Leckere Rohkost Vanillekipferl

Rohkost Vanillekipferl – Vegane, glutenfreie und gesunde Weihnachtsplätzchen

Quelle: https://www.keimling.at/rcp_recipe/leckere-rohkost-vanillekipferl
Gesamtzeit
25 Minuten
Schwierigkeitsgrad
einfach

Bild und Rezept: Angela Griem | createrawvision.de | Instagram: @createrawvision

Kennst du jemanden der Vanillekipferl nicht mag? Also ich nicht! Die kalte Jahreszeit bringt also auch etwas Gutes mit sich: jede Menge Plätzchen! Und meine Lieblingsplätzchen sind Vanillekipferl. Als Kind mochte ich sie nicht so gerne. Da habe ich immer die Plätzchen zum Ausstechen geliebt, die mit viel ungesunden Zutaten wie Zuckerstreuseln, Schokotropfen und Liebesperlen verziert waren. Aber mittlerweile stehen Rohkost Vanillekipferl Plätzchen ganz hoch bei mir im Kurs.

Das Besondere an diesen Kipferln ist, sie schmecken ganz genauso gut wie gebackene Vanillekipferl Kekse oder sogar noch besser! Du benötigst keine Vanillekipferl Form und sie sind ganz einfach in der Zubereitung und du wirst sie sicher lieben. Das Vanillekipferl Rezept mit Mandeln ist vegan, gesund, nussfrei, ohne Ei, ohne Mehl, glutenfrei, einfach, ohne Zucker, ohne Butter und schnell in der Zubereitung. Und für mich auf jeden Fall die besten Vanillekipferl der Welt. Aber nun zum leckeren Rohkost Vanillekipferl die auf der Zunge zergehen Rezept.

Zutaten

Menge Einheit Zutat
300 g Rohe Mandeln, für 10 Stunden in Wasser eingeweicht und mindestens 8 Stunden im Dörrgerät getrocknet
150 g Rohe Kokosraspeln
1 TL Vanillepulver
2 EL veganes Süßungsmittel oder Honig
10 EL Rohes Kokosöl
3 TL Erdmandelmehl oder Kokosmehl zum Bestäuben

Zubereitung

Ausrüstung

Hochleistungsmixer

Schritt 1

Mandeln und Kokosflocken getrennt voneinander im Hochleistungsmixer zu Mehl verarbeiten.

Schritt 2

Das Mehl mit Vanillepulver und Süßungsmittel in der Küchenmaschine mit S-Einsatz zu einer glatten Masse verarbeiten und mit Vanillepulver und Süßungsmittel abschmecken.

Schritt 3

Das geschmolzene Kokosöl dazugeben und noch einmal gut verarbeiten.

Schritt 4

Am einfachsten ist es, wenn du den Teig zu einer langen Rolle mit 2 cm Durchmesser formst. Dann schneidest du für jedes Kipferl ungefähr 1 cm ab, rollst es zwischen deinen Händen und biegst es in die passende Form. Die Kipferl legst du dann auf eine mit Backpapier ausgelegte Platte. Sollte der Teig zu brüchig sein, arbeite noch etwas Kokosöl ein und stelle den Teig für etwa eine halbe Stunde kalt. Du kannst auch ein bisschen Wasser dazugeben und ihn dann ebenfalls abkühlen lassen.

Schritt 5

Sobald alle Kipferl fertig auf dem Backpapier liegen mit Erdmandelmehl oder dem Kokosmehl bestäuben. Dazu nimmst du ein kleines, engmaschiges Sieb und gibst etwas von dem Mehl mit einem Teelöffel hinein. Nun schiebst du mit dem Teelöffel das Mehl im Sieb hin und her und stäubst es so über die Vanillekipferl.

Schritt 6

Die Kipferl nun für mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

Nährwerte pro Portion

Energie 2.426,7 kJ
Kalorien 580,0 kcal
Eiweiß 12,3 g
Fett 45,8 g
Kohlenhydrate 14,6 g

Ähnliche Rezepte