Keimling Naturkost: Eine Erfolgsgeschichte im Wandel der Zeit

Vom Pioniergeist zur modernen Marke – Keimling Naturkost startet mit frischem Elan in die Zukunft, ohne seine Wurzeln zu vergessen.
Alles begann vor über 40 Jahren in einem kleinen Naturkostgeschäft in Buxtehude – mit einer großen Vision: Menschen für eine natürliche, gesunde Ernährung zu begeistern. Aus dieser Idee wuchs Keimling Naturkost zu einer der führenden Marken für Rohkost und vegane Ernährung im deutschsprachigen Raum heran. Das Unternehmen hat sich stetig weiterentwickelt, immer im Einklang mit seinen Werten. Nun schlägt Keimling Naturkost ein neues Kapitel auf: 2025 wird die Marke in neue, vertrauensvolle Hände übergeben – mit frischen Impulsen für die Zukunft und gleichzeitig fest verwurzelt in ihrer langjährigen Tradition.
Von der Vision zur Marke – Die Wurzeln von Keimling Naturkost
Die Geschichte von Keimling Naturkost ist eng mit der persönlichen Überzeugung von Gründer Winfried Holler verknüpft. Schon in jungen Jahren wurde er von den Ideen der Vollwertkost- und Rohkostbewegung inspiriert. „Mich hat fasziniert, welchen enormen Einfluss natürliche Ernährung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden hat. Es war für mich klar, dass ich mein Berufsleben dieser Idee widmen möchte“, so Winfried Holler.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft wollte er ein Unternehmen aufbauen, das wirtschaftlichen Erfolg mit einem echten Mehrwert für Menschen verbindet. Die Keimling-Philosophie entstand aus der Überzeugung, dass eine möglichst natürliche, unverarbeitete Ernährung nicht nur individuelle Gesundheit fördert, sondern auch Umweltschäden reduziert. Über die Jahrzehnte entwickelte sich Keimling Naturkost zu einer festen Größe in der Naturkostbranche und prägte die Wahrnehmung von Rohkost als moderne, gesundheitsbewusste Ernährungsweise.
Ein wichtiger Wendepunkt für die Marke war die Einführung innovativer Küchengeräte: Entsafter und Hochleistungsmixer machten es plötzlich viel einfacher, Rohkost in den Alltag zu integrieren. Die Begeisterung war groß – auf einmal konnten noch mehr Menschen von den Vorteilen einer natürlichen, unverarbeiteten Ernährung profitieren. Gleichzeitig wuchs das Sortiment an hochwertigen Bio-Produkten stetig weiter, immer mit dem Anspruch, die besten Zutaten aus der ganzen Welt zu beziehen. Die enge Zusammenarbeit mit internationalen Produzenten wurde dabei zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. „Wir haben immer darauf geachtet, dass unsere Produkte höchsten Ansprüchen genügen – nicht nur geschmacklich, sondern auch in Bezug auf Reinheit und Natürlichkeit“, betont Winfried Holler.
Ein starkes Team für die Zukunft
Mit frischem Wind und einer gemeinsamen Vision übernimmt ein neues Team Keimling Naturkost: Julian Meyer, Cati Klintworth, Jan Schulte und Henning Puls vereinen Know-how aus E-Commerce, Markenentwicklung, Digitalisierung und nachhaltiger Unternehmensführung. Was sie verbindet, ist die Überzeugung an das Potenzial von Keimling und der Wunsch, die Marke behutsam weiterzuentwickeln, ohne ihre Wurzeln zu verlieren.
Für Neu-Geschäftsführer Tim-Oliver Horn ist die Richtung klar: „Keimling hat eine starke Identität. Unsere Aufgabe ist es, diese weiterzuentwickeln und die Marke noch sichtbarer zu machen.“ Dabei geht es nicht nur darum, neue Produkte ins Sortiment aufzunehmen oder weitere Vertriebskanäle zu erschließen – es geht darum, Keimling als Inspirationsquelle für bewusste Ernährung noch präsenter zu machen.
Ein zentraler Schritt ist der Ausbau des Sortiments mit innovativen und nachhaltigen Produkten, die den Alltag gesünder und einfacher machen. Gleichzeitig soll Keimling künftig auch im stationären Handel vertreten sein, um noch mehr Menschen zu erreichen. Parallel dazu wird die digitale Infrastruktur weiter ausgebaut, um das Einkaufserlebnis noch intuitiver und inspirierender zu gestalten.
Veränderung mit Respekt vor den Wurzeln
Trotz all der Veränderungen und Neuerungen bleibt das, was Keimling Naturkost ausmacht, unverändert: die tief verwurzelte Überzeugung, nur das Beste zu bieten – sowohl in Bezug auf Qualität als auch auf den Mehrwert, den eine bewusste, natürliche Ernährung für den Einzelnen und die Umwelt mit sich bringt. „Keimling Naturkost wächst mit neuen Perspektiven, bleibt aber seiner Herkunft und den Werten, die uns seit Beginn leiten, treu“, erklärt Winfried Holler. Für ihn war genau das der entscheidende Punkt bei der Übergabe: Das Unternehmen soll als Wegweiser für eine nachhaltige und bewusstere Lebensweise weiterentwickelt werden, ohne dabei den ursprünglichen Geist zu verlieren.