Zur Startseite wechseln
Bio Organisch
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!
01/31 91 262 Montag - Freitag 8 - 17 Uhr
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Wunschlisten Meine Gutscheine
Abonnements
Mixer
Entsafter
Dörrautomaten
Wasserfilter
Sonstige Geräte
Lebensmittel
Nahrungsergänzung
Anthony William
Aktionen & Neuheiten
Magazin & Rezepte
Zur Kategorie Mixer
Typ
Alle Mixertypen
Standmixer
Smoothie Maker
Blender
Hochleistungsmixer
Marken
Alle Marken
Vitamix
Blendtec
Tribest
Foodmatic
Zubehör
Mixbehälter
Schneidemesser
Stößel
Weiteres Zubehör
Ersatzteile
Bücher
Gebrauchte Mixer
Zur Kategorie Entsafter
Typ
Alle Entsaftertypen
Slow Juicer
Saftpresse
Horizontale Entsafter
Vertikale Entsafter
Marken
Alle Marken
Kuvings
Angel Juicer
Omega
Tribest
Sana
Dahlert
Zubehör
Behälter
Reinigung
Saftsiebe zum Ein, Vor- und Aufsetzen
sonstiges Zubehör
Zitrusaufsätze
Ersatzteile
Bücher
Gebrauchte Entsafter
Zur Kategorie Dörrautomaten
Marken
Alle Marken
Wartmann
Tribest Sedona
Excalibur
CI Infrarot Dörrautomat
Zubehör
Folien
Luftfilter
Weiteres Zubehör
Ersatzteile
Gebrauchte Dörrgeräte
Zur Kategorie Wasserfilter
Geräte
Ersatzfilter
Zubehör
Gebrauchte Wasserfilter
Zur Kategorie Sonstige Geräte
Küchenmaschinen
Wasserkocher
Fermentieren
Trinkflaschen und Becher
Sojamilchbereiter
Küchenhelfer
Keimgeräte
Ölpressen
Luftbefeuchter
Gebrauchte Geräte
Ersatzteile
Getreidemühlen
Zur Kategorie Lebensmittel
Trockenfrüchte
Ananas
Aprikose
Bananen
Beeren
Datteln
Feigen
Jackfrucht
Mango
Oliven
Papaya
Pflaumen
Sauerkirschen
Weitere Trockenfrüchte
Nüsse
Cashewkerne
Erdnüsse
Haselnüsse
Macadamia-Nüsse
Mandeln
Paranusskerne
Pekanusskerne
Pistazienkerne
Walnüsse
Zedernkerne
Keimling-Mix
Goji-Vital
Klassisch
Nuss Pur
Nuss-Klassiker im 4er Set
Sportler Mix

Really Raw

Basisch Ernähren
Basische Ernährung
Basische Pflege
P.Jentschura
pH-Cosmetics

Bücher
Aufstriche & Muse
Cashewmus
Cashew-Schokocreme
Haselnussmus
Mandelpüree
Schokocreme
Walnussmus
Sesammus
Konfekte
Ananas-Mango-Kokos
Chufa-Orange
Chufa-Zimt
Paradiso
Rohzipan
Schokokonfekte
Schoko Pur
Schoko-Walnuss
Schoko-Kirsch
Nahrungsergänzung
Algen
Fermentgetränke
Greenfood
Heidelbeerpulver
Heavy Metal Smoothie
Happy Brain
Matcha
Mineralien
Proteine
Kräuterpulver
Spirulina
Vitamine
Öle
Frisch-Leinöl
Hanföl
Oliven/Olivenöl
Natürliche Naschereien
Geschenk- und Probierpackungen
Kakao-Cashew-Bruch
Schokolade
Schoko-Cashew-Kekse
Zitrone-Vanille-Kekse
Riegel
Brote & Kräcker
Chia-Hanf-Brot
Chia-Sauerkrautbrot
Gemüsebrot
Olivenbrot
Pita Brot
Pizza Kräcker
Urbrot
Kakaoprodukte
Kakaobohnen / Kakaonibs
Kakaopulver
Kakaomasse
Kakaobutter
Kakao-Cashew-Bruch
Sonstige Lebensmittel
Miso
Haferflocken
Keimsaaten
Matcha
Natürliche Süßmittel
Tamari
Kokosprodukte
Kokosöl, -fett
Kokosmus
Kokosmilch
Kokoswasser
Kokosnuss
Kokosblütenzucker
Zur Kategorie Nahrungsergänzung
Algen
Fermentgetränke
Greenfood
Heidelbeerpulver
Heavy Metal Smoothie
Happy Brain
Matcha
Mineralien
Proteine
Kräuterpulver
Spirulina
Vitamine
Zur Kategorie Anthony William
Empfehlungen
Produkte
Zur Kategorie Aktionen & Neuheiten
Angebote
Neuheiten
Gutscheine
Bücher
Zur Kategorie Magazin & Rezepte
Wissenswertes
Glutenfrei und laktosefrei
Rohkost Richtungen
Wildkräuter
Raw Food
Jentschura Basenkur
Kokos Kosmetik
Nährstoffe
Dörrautomaten Übersicht
Anthony William
Vegane-Ernährung
Interview mit Carmen Hercegfi über vegane Schwangerschaft
Interview mit Carmen Hercegfi über Baby-led weaning
Warum vegan
Vegan unterwegs
Vegan im Restaurant
Vegan im Büro
Rohkost-Ernährung
Really-Raw
Was ist Rohkost?
Vorteile von Rohkost
Warum Rohkost
Warum Smoothies
Rohkost für Babys
Rohkost für Kinder
Rohkost auf Reisen
Interview mit Michaela Russmann
Gesund Frühstücken
Interview mit Urs Hochstrasser
Gemüse und Obst richtig lagern
Keimling stellt sich vor
Palmölfrei
Rezepte
Fitness und Energie
Grüne Smoothies
Osterbrunch
Power Saefte Winter Knabbereien
Rohkost 3-Gänge-Menü
Smoothie Rezepte
Dörrrezepte
Säfte
Vegane Brote
Rohkost
Kürbis Rezepte
Nuss Rezepte
Festliche Rezepte
Zeige alle Kategorien Rohkost Richtungen Zurück
  • Rohkost Richtungen anzeigen
  1. Magazin & Rezepte
  2. Wissenswertes
  3. Rohkost Richtungen

Rohkost Richtungen

Die Rohkost ist so vielfältig wie ihre Anhänger. Es gibt nicht „die eine“ Richtung. Vielmehr haben sich im Laufe der Zeit ganz unterschiedliche Schulen herausgebildet.

Welche verschiedenen Rohkost-Richtungen gibt es?

Die einen sind vegan, andere erlauben Fleisch. Bei manchen gibt’s die erste Mahlzeit erst am Mittag, bei anderen wird ausschließlich Obst gegessen.

Eines haben jedoch alle Rohkost-Richtungen gemeinsam: unerhitzte und unverarbeitete Lebensmittel als Grundlage einer gesunden Ernährung.

Wir haben für Sie die bekanntesten Ernährungslehren zusammengetragen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Denn dieses Thema ist einem dynamischen Wandel unterlegen.

Was einmal niedergeschrieben ist, wird interpretiert, abgewandelt, neu erfunden. Aus individuellen Bedürfnissen entwickeln sich neue Strömungen. Auch das macht die Rohkost so abwechslungsreich und spannend!

Ein leichtes Rohkost-Frühstück unterstützt den Stoffwechsel

Die Ernährung ist ein wesentlicher Teil Ihres Lebens. Ohne Nahrung könnten Sie nicht existieren. Mit der Auswahl Ihrer Lebensmittel nehmen Sie direkt Einfluss auf Ihr Wohlbefinden. Das sollte Ihnen schon beim Frühstück bewusst sein.

Am Vormittag ist der Organismus mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Er leitet die Stoffwechselrückstände aus, die während der nächtlichen Verdauungs- und Entgiftungstätigkeit angefallen sind. Starten Sie dann mit Eiern und Speck oder Marmeladenbrötchen in den Tag, brummen Sie Ihrem Organismus zusätzliche Arbeit auf und stören damit seine wichtigen Stoffwechselaktivitäten.

Ein schnelles Rohkost-Frühstück gibt Energie für den Tag

Morgens muss es meist schnell gehen, daher sollte die Zubereitung des Frühstücks nicht zu aufwendig sein. „Back to the roots“ könnte das Motto lauten – zurück zu den Wurzeln! Ein leichtes, gesundes, rohköstliches Frühstück wirkt sich positiv auf das Gesamtbefinden aus.

Sie können sich besser konzentrieren und begegnen den Herausforderungen des Alltags gelassener. Und das Beste: Sie müssen auf nichts verzichten, denn auf dem Speiseplan stehen Müsli, Brot, Aufstrich und sogar Milch und Joghurt (natürlich rein vegan) – eine wahre Gaumenfreude!

Wenn Sie Ihr Frühstück lieber trinken, bereiten Sie sich einen köstlichen grünen Smoothie zu. Ruckzuck aus frischen Zutaten gemixt, gibt er dem Körper alles, was er für einen guten Start in den Tag braucht.

Gesundes Nuss-Frucht-Müsli gibt Power für den Tag!

Ein Müsli mit Nüssen und Früchten ist die ideale Mahlzeit für einen guten Start in den Tag. Beeren zum Beispiel – insbesondere die roten und dunkelblauen – tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.

Äpfel und Birnen verfügen über Pektin. Die Aufnahme von Pektinen im Rahmen einer Mahlzeit trägt dazu bei, dass der Blutzuckerspiegel nach der Mahlzeit weniger stark ansteigt.

Rohkost zum Frühstück: Manches braucht Vorbereitungszeit

Ein wenig frisches Obst zum Frühstück, dazu ein selbst gemachter Mandeldrink – das geht schnell und erfordert keine lange Vorbereitung. Wer aber Getreide, Nüsse und getrocknete Früchte zum Frühstück möchte, muss dafür etwas Vorbereitungszeit einplanen.

Nüsse, Samen und Getreide sollten angekeimt und frisch verzehrt werden, damit der Organismus die darin enthaltenen Nährstoffe gut aufnehmen kann. Getrocknete Früchte sollten Sie vor der Verarbeitung einweichen. Auch Getreidekörner sollten eingeweicht werden, bevor Sie sie zu Flocken verarbeiten.

Keimling Naturkost wünscht Ihnen einen guten Start in den Tag!

Sonnenkost nach Helmut Wandmaker

Die Sonnenkost ist ein veganes Ernährungskonzept. Frisches Obst gilt als Lebensmittel erster Klasse und macht den größten Teil der Ernährung aus. Gemüse gehört nur in geringen Mengen auf den Speiseplan, ebenso Nüsse. Wildkräuter sind gänzlich gestrichen.

Die Grundidee hinter der Sonnenkost ist, dass der Mensch nur beim Verzehr von Obst nicht in die Natur eingreift. Tiere werden für ihr Fleisch getötet, Gemüse muss nach der Ernte neu angepflanzt werden. Obstbaum und Beerenstrauch hingegen tragen nach der Ernte wieder Früchte.

Helmut Wandmaker, der Begründer der Sonnenkost, bezeichnet Obst als das „Fastfood“ der Natur. Der Körper benötigt bei hauptsächlicher Obstkost bedeutend weniger Zeit für die Verdauung und kann sich schneller wieder um sich selbst kümmern.

Als Getränk empfiehlt die Sonnenkost-Lehre destilliertes Wasser. Das Konzept beinhaltet zudem, sich viel an der frischen Luft und in der Sonne aufzuhalten und seinen Körper mit ausreichender Bewegung zusätzlich zu stärken.

Evers-Diät nach Dr. Joseph Evers 

Die Evers-Diät ist eine hauptsächlich rohköstliche Ernährungsform, die vom deutschen Arzt Dr. Joseph Evers begründet wurde. Der Grundgedanke dahinter ist, dass die industriell immer stärker verarbeiteten Nahrungsmittel viele Zivilisationskrankheiten auslösen. 

Generell gilt es, möglichst auf rohe, naturbelasse Lebensmittel zurückzugreifen. Dazu zählen Obst, Gemüse, Vollgetreide, Früchte und Wurzeln. Erlaubt sind außerdem Vollkornbrot und Rohmilchbutter.

Zusätzlich können rohes oder leicht angebratenes Fleisch, roher Fisch, roher Schinken, Nüsse sowie Sprossen gegessen werden. Getrunken wird Wasser. Kartoffeln und rohes Blattgemüse sind tabu.

Das Konzept der Evers-Diät beinhaltet außerdem eine gesunde Lebensweise. Zur gesunden Ernährung gehört auch ausreichend Bewegung an der frischen Luft. Zudem werden Kneipp-Anwendungen empfohlen.

Schnitzer-Kost nach Johann Georg Schnitzer

Die Schnitzer-Kost ist eine Rohkost-Variante, die von dem deutschen Zahnarzt Johann Georg Schnitzer erfunden wurde. Zur Prävention verschiedener Krankheiten wird empfohlen, hauptsächlich Getreide, Hülsenfrüchte, Wurzelgemüse, Nüsse, Samen und grüne Salate zu essen.

Laut Schnitzer-Kost-Lehre ist gekochte und stark verarbeitete Nahrung die Hauptursache für chronische Zivilisationskrankheiten. Alle verzehrten Lebensmittel sollten möglichst aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Fleisch gilt als ungeeignetes Nahrungsmittel. Erlaubte Getränke sind Quellwasser, Tafelwasser und Tee.

Die Schnitzer-Kost beinhaltet zwei Kostformen: die Schnitzer-Intensivkost und die Schnitzer-Normalkost. Die Schnitzer-Intensivkost ist eine rein vegane, eiweißarme Rohkost. Der typische Tagesablauf in der Schnitzer-Intensivkost beginnt mit einem Frühstück aus Frischkornbrei und Apfel. Mittags und abends gibt es Salate aus Blatt- und Wurzelgemüse.

Die Schnitzer-Normalkost ist eine ovo-lakto-vegetabile Kostform. Sie beinhaltet hauptsächlich Getreide und Samen, die vor dem Verzehr frisch gemahlen werden. Weiterhin gibt es neben Nüssen, Salat und Obst auch Kartoffeln, Reis, Vollkorn- sowie Eiprodukte.

Obwohl die Schnitzer-Kost Milch und Milchprodukte für die Ernährung als ungeeignet erachtet, sind diese in der Normalkost-Variante erlaubt.

Primal Diet nach Aajonus Vonderplanitz

Die Primal Diet ist eine Form der Rohkost-Ernährung, die zu den paläolithischen Ernährungsformen zählt. Dahinter steht die Idee, dass der Mensch nicht an die modernen Ernährungsweisen angepasst ist und sich so weit wie möglich zurückbesinnen soll auf die Ernährungsweise seiner frühzeitlichen Vorfahren. Erfinder der Primal Diet ist Aajonus Vonderplanitz.

Nach der Primal Diet-Lehre ist eine rohköstliche, nicht-vegetarische Ernährungsweise mit wenig Kohlenhydraten optimal für den menschlichen Organismus. Auf den Tisch kommen rohes Fleisch, Rohmilch, Rohmilchprodukte und frisch gepresste Gemüsesäfte.

Natürliche Gesundheitslehre (Natural Hygiene)

Der bekannteste Vertreter der Natural-Hygiene-Bewegung war der US-Amerikaner Herbert M. Shelton. Häufig wird diese Lehre ihm allein zugeschrieben, tatsächlich aber ist die natürliche Gesundheitslehre aus einer Ärztebewegung entstanden.

Um 1822 taten sich einige Mediziner zusammen, die der Behandlung mit Medikamenten kritisch gegenüberstanden und darin keinen gesundheitlichen Nutzen für die Menschen mehr sahen.

Die Grundidee der Natürlichen Gesundheitslehre ist, dass der Mensch ein körperlich, geistig und seelisch gesundes Leben führen kann. Dafür muss er sich an den Nahrungsgewohnheiten seiner Vorfahren orientieren, liebevolle soziale Beziehungen pflegen, einen zufriedenstellenden Beruf ausüben, einen ausgeglichenen Wechsel von Wachen und Schlafen einhalten sowie Sauberkeit und genügend Sonnenschein, reines Wasser und frische Luft in sein Leben integrieren.

Shelton empfiehlt eine reine Pflanzenkost, andere Hygieniker auch tierische Lebensmittel, die hauptsächlich roh verzehrt werden. Die Natural Hygiene-Bewegung bietet drei Ernährungsrichtungen an, da nicht bekannt ist, wie genau sich unsere frühen Vorfahren ernährt haben:

  • Paläolithische oder Steinzeit-Diät: Hauptsächlich werden tierische Lebensmittel (nur teilweise roh), Salate und grüne Säfte verzehrt. Früchte gibt es maximal einmal pro Tag.
  • Instinktive Ernährung: Hier kommen vorwiegend pflanzliche Lebensmittel auf den Tisch. Tierische Lebensmittel gibt es maximal einmal pro Tag und dann hauptsächlich roh. Die Nahrung wird instinktiv ausgewählt.
  • Ovo-lacto-vegetarische Ernährung: Bei dieser Variante werden tierische Lebensmittel in Form von Milch und Eiern verzehrt. Der Großteil der Nahrung besteht jedoch aus pflanzlicher Rohkost.

Zu den Begründern der Natural Hygiene-Bewegung zählen neben Herbert M. Shelton auch Prof. Arnold Ehret, Dr. Norman. W. Walker, Dr. Paul C. Bragg und Dr. John H. Tilden. In den 80er Jahren brachte Helmut Wandmaker, der Begründer der Sonnenkost, die Ideen der Natural Hygiene nach Deutschland. Auch Franz Konz ließ die Gedanken der Natürlichen Gesundheitslehre in seine Urkost einfließen.

Fit for life nach Harvey und Marilyn Diamond

Fit for Life ist der Name einer Ernährungsschule, die 1985 im gleichnamigen Buch von Harvey und Marilyn Diamond veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine Trennkost auf Rohkost-Basis, die auf die Theorien der US-amerikanischen Natural-Hygiene-Bewegung des 19. Jahrhunderts zurückgeht.

Bei dem Fit for Life-Modell werden 70% des Nahrungsbedarfs über Obst, Gemüse und Salate gedeckt. Die restlichen 30% setzen sich aus Brot, Getreide und Fleisch zusammen. Fleisch ist also nicht generell tabu, sollte aber nur sehr selten auf dem Teller landen. Als Getränk gibt es destilliertes Wasser sowie frisch gepressten Frucht- und Gemüsesaft.

Das Fit for Life-Prinzip teilt den Ernährungszyklus in drei Phasen: Von 4 bis 12 Uhr ist der Körper mit Ausscheidungsarbeiten beschäftigt. Von 12 bis 20 Uhr findet die Nahrungsaufnahme statt und von 20 bis 4 Uhr verdaut und verwertet der Körper.

Obst soll nach der Fit for Life-Lehre unbedingt auf leeren Magen gegessen und nicht mit anderen Lebensmitteln kombiniert werden. Die erste Mahlzeit des Tages besteht daher aus Früchten und frisch gepressten Säften. Zum Mittagessen gibt es Salate und Gemüse. Abends sind Fleisch, Kartoffeln und Gemüse erlaubt.

80/10/10 Diet nach Dr. Douglas N. Graham

Dr. Douglas N. Graham hat die vegane Rohkost mit seinem 2006 erstmals veröffentlichten Buch „The 80/10/10 Diet“ um einen neuen Aspekt bereichert: Lifestyle! Das Rad hat er damit zwar nicht neu erfunden, verpasst er der Rohkostbewegung zumindest einen hippen Anstrich.

Im Vordergrund dieser roh-veganen Lehre steht die Philosophie „High carb – low fat“ (dt: Viele Kohlenhydrate – wenig Fett). 80/10/10 bezieht sich hierbei auf die Verteilung der Kalorien: 80% werden aus Kohlenhydraten gewonnen, 10% aus Eiweiß und 10% aus Fett. Praktischerweise verfügen die meisten Früchte und Gemüse über ungefähr diese Verteilung.

Wer sich nach der 80/10/10-Methode ernährt, bezieht seine Kohlenhydrate fast ausschließlich aus reifen Früchten. Auch große Mengen Salat und Gemüse stehen auf dem Speiseplan und liefern Chlorophyll und Mineralien. Alle Lebensmittel sollten laut Graham aus biologischem Anbau stammen.

Grahams 80/10/10-Ernährung ist kein statisches Gerüst. Vielmehr ist es als Richtwert zu verstehen. Die aus Kohlenhydraten gewonnenen Kalorien dürfen gerne auch mal den 80%-Anteil überschreiten. Im Gegenzug verringert sich der Eiweiß- bzw. Fettanteil. Bei Avocados und Nüssen ist Vorsicht angebracht, denn sie verfügen über einen hohen Fettanteil. Daher sollten diese nur in geringen Mengen genossen werden.

Bircher-Benner-Kost nach Dr. Maximilian Oskar Bircher-Benner

Haferflocken, ein geriebener Apfel, Zitronensaft, gesüßte Kondensmilch und geriebene Nüsse: Das ist das original Bircher-Müsli des Schweizer Arztes Dr. Maximilian Oskar Bircher-Benner. Dieses Müsli, das heute in vielen Variationen auf den Tisch kommt, ist Teil einer vollwertigen vegetarischen Ernährung mit hohem Rohkostanteil. Sie umfasst neben rohem Gemüse, Obst und Salat auch schonend gegartes Getreide und Gemüse sowie den maßvollen Genuss von Milch, Butter Käse und Eiern.

Nach Bircher-Benner kommt den Pflanzen eine besondere, ernährungsphysiologische Bedeutung zu, da sie ihre Energie aus dem Sonnenlicht gewinnen. Die „Sonnenlichtnahrung“, die vornehmlich aus Frischkost und Rohkost besteht, hat laut Bircher-Benner für die Gesundheit des Menschen einen überragenden Wert.

Die Bircher-Benner-Lehre ist ein ganzheitliches Konzept. Neben einer gesunden Ernährung bezieht sie auch andere Faktoren ein, die Einfluss auf die Lebensqualität haben. Dazu zählen ein ausgeglichener Wach-Schlaf-Rhythmus, ein harmonisches Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit, eine durchdachte und aktiv gestaltete Lebensführung, erhebende soziale Kontakte sowie viel Bewegung an der frischen Luft.

Gekochte, stark verarbeitete und konservierte Nahrungsmittel, Zucker, Auszugsmehle sowie Fleisch und Wurstwaren sind in der Bircher-Benner-Kost nicht gestattet. Erlaubte Getränke sind Wasser, frisch gepresste Säfte sowie Kräutertees.

Vitalstoffreiche Vollwertkost nach Dr. Max Otto Bruker

Das Modell der vitalstoffreichen Vollwertkost resultiert aus den Ernährungsempfehlungen des deutschen Arztes Dr. Max Otto Bruker. Die Vollwertkost fußt auf dem Prinzip, Lebensmittel möglichst in ihrer natürlichen Form zu konsumieren. Zur Vollwertkost-Ernährung gehören Getreide, Vollkornbrot, rohes Obst und Gemüse sowie naturbelassene Fette – auch Butter und Sahne. Eine besondere Rolle spielt der Frischkornbrei.

Die vitalstoffreiche Vollwertkost nach Bruker geht in erster Linie auf die Lehren des Schweizer Arztes Maximilian Bircher-Benner und Werner Kollath zurück. Alle drei befassten sich mit dem Zusammenhang zwischen der Ernährung und den sogenannten Zivilisationskrankheiten.

Die Schule der vitalstoffreichen Vollwertkost empfindet ihre Ernährungsweise aufgrund ihrer Ursprünglichkeit als ideal für den menschlichen Organismus. Vollwertige und weitgehend naturbelassene Lebensmittel stehen im Zentrum dieser Lehre. Auf Fleischprodukte, Eier und Fisch sollte möglichst verzichtet werden. Fruchtsäfte werden abgelehnt, da wertvolle biologische Inhaltsstoffe im Trester zurückbleiben.

Gießener Konzeption der Vollwerternährung

Die Gießener Konzeption der Vollwerternährung hat ihre Ursprünge in den 1980er Jahren. Entwickelt wurde sie von drei Ernährungswissenschaftlern der Universität Gießen: Dr. Karl von Koerber, Prof. Claus Leitzmann und Thomas Männle.

Diese Herren definieren ihre Vollwerternährung als vorwiegend pflanzlich (lacto-vegetabil). Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Kartoffeln und Hülsenfrüchte sowie Milch sowie Milchprodukte werden gering verarbeitet und zu leckeren, leicht verdaulichen Mahlzeiten zubereitet. Auch Fleisch, Fisch und Eier dürfen in geringen Mengen verzehrt werden. Etwa die Hälfte der Nahrungsmenge sollte aus frischer Rohkost bestehen.

Neben einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung spielen bei der Gießener Konzeption der Vollwerternährung auch Nachhaltigkeits-Faktoren eine Rolle. Lebensmittel sollten aus ökologischer Landwirtschaft stammen. Zudem werden regionale und saisonale Produkte bevorzugt, es wird auf die Umweltverträglichkeit der Verpackungen sowie die Unterstützung des Fairen Handels geachtet.

Die vollwertige Ernährung nach der Gießener Konzeption hat nicht nur die Erhöhung der eigenen Lebensqualität zum Ziel. Vielmehr handelt es sich um ein ganzheitliches Konzept, das zusätzlich den schonenden Umgang mit der Umwelt, soziale Gerechtigkeit sowie faire wirtschaftlich Beziehungen umfasst.

Waerland-Kost nach Are Waerland

Die Waerland-Kost ist eine ovo-lacto-vegetarische Kostform. Sie gestattet neben Gemüse und Vollkorngetreide auch den Konsum von Milch und Milchprodukten. Entwickelt wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts von dem Schweden Are Waerland.

Auf dem Speiseplan steht hauptsächlich Rohkost. Außerdem werden gekochte Kartoffeln mit Schale und ein Vollkorn-Getreidebrei namens „Kruska“ verzehrt. Milch, Quark, Butter, Sauermilch und Käse sind erlaubt. Auf Fleisch, Fisch und Eier sollte verzichtet werden, ebenso auf Kochsalz und scharfe Gewürze.

Ein typischer Tag mit der Waerland-Kost beginnt mit einem Frühstück aus Dickmilch und frischem Obst. Mittags gibt es Rohkost, Vollkornbrot, Pellkartoffeln, Quark und Käse und abends den Getreidebrei „Kruska“. Es ist auch möglich, die Mittags- und Abendmahlzeit zu tauschen.

Der Waerland-Köstler trinkt bereits vor dem Frühstück einen halben Liter Kartoffelwasser. Darin wurden Kartoffeln mit Schale und ohne Salz gekocht. Möglich ist auch das Waerland-Getränk „Excelsior“. Es besteht ebenfalls aus Kartoffelwasser, in dem zusätzlich Selleriewurzeln und Karotten gekocht wurden. In beiden Getränken werden am Vorabend je zwei Esslöffel Weizenkleie und Leinsamen eingeweicht. Das Gemisch wird lauwarm auf nüchternen Magen getrunken.

Erlaubt sind außerdem frische Gemüsesäfte und Milch. Über den Tag verteilt nimmt der Waerland-Köstler 3 bis 3,5 Liter Flüssigkeit zu sich, die zwischen den Mahlzeiten getrunken werden.


Die aufgeführten Ernährungskonzepte haben wir zu Informationszwecken zusammengetragen. Sie dienen der umfangreichen Darstellung verschiedener Sichtweisen, spiegeln aber nicht die Meinung von Keimling Naturkost wider.

  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Kostenloser Versand ab 125 €
  • Ratenzahlung möglich
Mit gutem Gewissen täglich genießen. 
1
VEGANE QUALITÄT: REIN PFLANZLICH

Unsere Produkte sind frei von tierischen Bestandteilen. Aus Liebe zur Natur und zu Ihrer Gesundheit.

2
ROHKOST: SCHONENDE HERSTELLUNG

An unsere Produkte setzen wir höchste Ansprüche. Gentechnik und Bestrahlung sind ebenso tabu wie Trocknungstemperaturen über 45° C. 

3
PURE NATUR: FREI VON ZUSATZSTOFFEN

Nichts ist so vollkommen wie die Natur! Genießen Sie Produkte maximaler Naturbelassenheit, ohne synthetische Vitaminzusätze, Konservierungsstoffe oder Füllmittel. 

4
OHNE PALMÖL: DEM REGENWALD ZULIEBE

Keimling Naturkost hat sich schon vor vielen Jahren für einen konsequenten Verzicht auf Palmöl entschieden. Unser Sortiment ist zu 100% palmölfrei.

5
ÖKOLOGISCHER LANDBAU: FÜR 100% BIO-QUALITÄT

Unsere Zulieferer betreiben kontrollierten ökologischen Landbau. Das heißt, kein synthetischer Pflanzenschutz, keine Mineraldünger und erst recht keine Gentechnik. 

#keimlingnaturkost
folge uns auf instagram
Loading...
Newsletter abonnieren und 10 € Gutschein sichern!
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen mehr - jetzt anmelden und 10 € Gutschein sichern!
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ihre Wunschlisten
Loading...
Produkte
  • Angebote
  • Rohkost Fragen
  • Hochleistungsmixer
  • Basisch Leben
  • Naturkost
  • Geräte
  • Pflege
  • Roh- und Naturkost
Bequem Einkaufen
  • Impressum
  • Ratenzahlung
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • AGB
  • Garantie und Reparatur
  • Partnerprogramm
  • International
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Cookie Hinweis
  • Trusted Shops
Über Keimling
  • Keimling Team
  • Presse
  • Über uns
  • Klimaneutralität
  • Jobs
  • Philosophie
  • Versand und Zahlung
Bequem bezahlen
Kreditkarte
PayPal
SEPA-Lastschrift
Vorkasse
Rechnung
Ratenzahlung
Versand
Standardversand Österreich
Fragen?
Wir freuen uns von Dir zu hören 01/31 91 262 Mo. - Fr.: 8:00 - 17:00 Uhrnaturkost@keimling.de
Das Unternehmen Keimling Naturkost ist bio-zertifiziert.
Mit ConClimate haben wir uns das Ziel gesetzt unsere CO2-Emissionen zu reduzieren.
Folge uns
Keimling Naturkost:
Rein pflanzlich genießen
Gesunde vegane Ernährung so natürlich, einfach und lecker, in bester Qualität und selbstverständlich Bio, das ist unser Ziel und zwar schon seit 1984! Davon wollen wir mehr in die tägliche Ernährung bringen und einen gesunden Lebenstil fördern. Unsere Vision: Wir sind Ihr kompetenter Partner für eine gesunde, vegane Ernährungsweise. Da Rohkost von besonders hohem Wert ist, sind wir ebenfalls Ihr Partner für eine rohköstliche Ernährung. Qualität hat Vorrang. Wir bieten ausschließlich vegane Premium-Qualität. Alle Produkte sind absolut frei von tierischen Erzeugnissen oder synthetischen Zusatzstoffen (außer Vimergy-Produkte). Wir sind Exklusiv-Anbieter für Premium-Geräte in der veganen Küche in Europa.
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben
Das Gesetzliche Widerrufsrecht wird von dem verlängerten freiwilligem Widerrufsrecht in keiner Weise eingeschränkt.
© 2022 Keimling Naturkost GmbH
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Schreiben Sie uns!

Sie haben eine Frage, möchten sich beraten lassen oder eine Bestellung aufgeben?

Jetzt E-Mail schreiben
Sie haben Fragen?

Sie haben eine Frage, möchten sich beraten lassen oder eine Bestellung aufgeben?

Tel: 01/31 91 262

Sie erreichen unsere Experten
Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr
Diese Website verwendet Cookies

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Cookie Consent:

Angabe des aktivierten Cookies bei Start

Cookie Consent:

Speicherung der aufgerufenen Zielseite

PayPal-Zahlungen:

Zur Abwicklung der Paypal-Zahlungen

CAPTCHA-Integration
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
vchfy:
vchfy bringt dir die besten gutscheine
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.

Google Analytics
Adcell:
Adcell verwendet Cookies um den Besucherverkehr auf der Webseite auszuwerten. Weiters kann die Herkunft von Bestellungen und die Interaktion von Werbeanzeigen nachvollzogen werden.
Google Tagmanager

Erforderlich für die Packstation / Postfiliale Suche.

Bing Maps
Merkzettel

Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Adcell:
Adcell verwendet Cookies um den Besucherverkehr auf der Webseite auszuwerten. Weiters kann die Herkunft von Bestellungen und die Interaktion von Werbeanzeigen nachvollzogen werden.
Sendinblue:
Sendinblue tracker

Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Adcell Affiliate Cookie
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb und Funktion der Seite (wie z.B. Warenkorb und Bestellmöglichkeit) notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Impressum AGB