Zur Startseite wechseln
Bio Organisch
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!
01/31 91 262 Montag - Freitag 8 - 17 Uhr
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Wunschlisten Meine Gutscheine
Abonnements
Mixer
Entsafter
Dörrautomaten
Wasserfilter
Lebensmittel
Sonstige Geräte
Aktionen
Magazin & Rezepte
Zur Kategorie Mixer
Typ
Alle Mixertypen
Standmixer
Smoothie Maker
Blender
Hochleistungsmixer
Marken
Alle Marken
Vitamix
Blendtec
Tribest
Foodmatic
Zubehör
Mixbehälter
Schneidemesser
Stößel
Weiteres Zubehör
Ersatzteile
Bücher
Gebrauchte Mixer
Zur Kategorie Entsafter
Typ
Alle Entsaftertypen
Slow Juicer
Saftpresse
Horizontale Entsafter
Vertikale Entsafter
Marken
Alle Marken
Kuvings
Angel Juicer
Omega
Tribest
Sana
Dahlert
Zubehör
Behälter
Reinigung
Saftsiebe zum Ein, Vor- und Aufsetzen
sonstiges Zubehör
Zitrusaufsätze
Ersatzteile
Bücher
Gebrauchte Entsafter
Zur Kategorie Dörrautomaten
Marken
Alle Marken
Wartmann
Tribest Sedona
Excalibur
CI Infrarot Dörrautomat
Zubehör
Folien
Luftfilter
Weiteres Zubehör
Ersatzteile
Gebrauchte Dörrgeräte
Zur Kategorie Wasserfilter
Geräte
Ersatzfilter
Zubehör
Gebrauchte Wasserfilter
Zur Kategorie Lebensmittel
Trockenfrüchte
Ananas
Aprikose
Bananen
Beeren
Datteln
Feigen
Jackfrucht
Mango
Oliven
Papaya
Pflaumen
Sauerkirschen
Weitere Trockenfrüchte
Nüsse
Cashewkerne
Erdnüsse
Haselnüsse
Macadamia-Nüsse
Mandeln
Paranusskerne
Pekanusskerne
Pistazienkerne
Walnüsse
Zedernkerne
Keimling-Mix
Goji-Vital
Klassisch
Nuss Pur
Nuss-Klassiker im 4er Set
Sportler Mix

Really Raw

Basisch Ernähren
Basische Ernährung
Basische Pflege
P.Jentschura
pH-Cosmetics

Bücher
Aufstriche & Muse
Cashewmus
Cashew-Schokocreme
Haselnussmus
Mandelpüree
Schokocreme
Walnussmus
Sesammus
Konfekte
Ananas-Mango-Kokos
Chufa-Orange
Chufa-Zimt
Paradiso
Rohzipan
Schokokonfekte
Schoko Pur
Schoko-Walnuss
Schoko-Kirsch
Superfoods / Nahrungsergänzung
Algen
Fermentgetränke
Greenfood
Heidelbeerpulver
Heavy Metal Smoothie
Happy Brain
Matcha
Mineralien
Proteine
Kräuterpulver
Spirulina
Vitamine
Öle
Frisch-Leinöl
Hanföl
Oliven/Olivenöl
Natürliche Naschereien
Geschenk- und Probierpackungen
Kakao-Cashew-Bruch
Schokolade
Schoko-Cashew-Kekse
Zitrone-Vanille-Kekse
Riegel
Brote & Kräcker
Chia-Hanf-Brot
Chia-Sauerkrautbrot
Gemüsebrot
Olivenbrot
Pita Brot
Pizza Kräcker
Urbrot
Kakaoprodukte
Kakaobohnen / Kakaonibs
Kakaopulver
Kakaomasse
Kakaobutter
Kakao-Cashew-Bruch
Sonstige Lebensmittel
Miso
Haferflocken
Keimsaaten
Matcha
Natürliche Süßmittel
Tamari
Kokosprodukte
Kokosöl, -fett
Kokosmus
Kokosmilch
Kokoswasser
Kokosnuss
Kokosblütenzucker
Zur Kategorie Sonstige Geräte
Küchenmaschinen
Wasserkocher
Fermentieren
Trinkflaschen und Becher
Sojamilchbereiter
Küchenhelfer
Keimgeräte
Ölpressen
Luftbefeuchter
Gebrauchte Geräte
Ersatzteile
Getreidemühlen
Zur Kategorie Aktionen
Angebote
Neuheiten
Gutscheine
Bücher
Zur Kategorie Magazin & Rezepte
Wissenswertes
Glutenfrei und laktosefrei
Rohkost Richtungen
Wildkräuter
Raw Food
Jentschura Basenkur
Kokos Kosmetik
Nährstoffe
Dörrautomaten Übersicht
Anthony William
Vegane-Ernährung
Interview mit Carmen Hercegfi über vegane Schwangerschaft
Interview mit Carmen Hercegfi über Baby-led weaning
Warum vegan
Vegan unterwegs
Vegan im Restaurant
Vegan im Büro
Rohkost-Ernährung
Really-Raw
Was ist Rohkost?
Vorteile von Rohkost
Warum Rohkost
Warum Smoothies
Rohkost für Babys
Rohkost für Kinder
Rohkost auf Reisen
Interview mit Michaela Russmann
Gesund Frühstücken
Interview mit Urs Hochstrasser
Gemüse und Obst richtig lagern
Keimling stellt sich vor
Palmölfrei
Rezepte
Fitness und Energie
Grüne Smoothies
Osterbrunch
Power Saefte Winter Knabbereien
Rohkost 3-Gänge-Menü
Smoothie Rezepte
Dörrrezepte
Säfte
Vegane Brote
Rohkost
Kürbis Rezepte
Nuss Rezepte
Festliche Rezepte
Zeige alle Kategorien Rohkost für Babys Zurück
  • Rohkost für Babys anzeigen
  1. Magazin & Rezepte
  2. Rohkost-Ernährung
  3. Rohkost für Babys

Rohkost Ernährung für Babys


Rohkost für Babys - gute Ernährung von Anfang an

Nach etwa sechs Monaten zeigen Babys deutlich, dass sie mehr möchten als nur Milch. Neugierig begutachten sie das Familienessen und verfolgen mit großen Augen jede Gabel, die in den Mündern der Großen verschwindet. Und was in greifbarer Nähe liegt, wird selbst gerne in den Mund gesteckt. Dieses Interesse am Essen ist das Signal: Es ist Zeit für den ersten Brei!

Der Übergang von der Muttermilch zur Beikost geschieht nicht von einem Tag auf den anderen. Es ist vielmehr ein fließender Übergang. Das Kind wird Stück für Stück an die neue Nahrung gewöhnt, während die Milchmahlzeiten langsam reduziert werden.

Dies ist auch die Zeit, in der sich Eltern viele Fragen stellen. Wann gebe ich die erste Brei-Mahlzeit? Mit welchem Brei starte ich? Kaufen oder selber machen? Gekocht oder roh?

Gerade bei rohen Lebensmitteln steht häufig die Frage nach der Verträglichkeit im Raum. Kann der kleine Verdauungsapparat des Babys die Rohkost richtig verarbeiten? Wie sieht es mit Allergien aus? Und überhaupt: Rohe Lebensmittel zu einem cremigen, babygerechten Brei verarbeiten – wie soll das gehen?

Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen rund um die (roh-vegane) Beikosteinführung zusammengetragen und wünschen viel Spaß beim Lesen und ausprobieren!

Übergang von der Stillzeit zur Beikost – wie fange ich an?

Die erste Brei-Mahlzeit wird am besten mittags gegeben. Dann ist das Baby ausgeruht und fröhlich und nimmt die neue Kost leichter an. Und bitte nicht verzweifeln: Der erste Brei landet höchstwahrscheinlich überall – nur nicht im Magen des Kindes.

Der Säugling hat bis zum 6. Monat einen stark ausgeprägten Saugreflex und den Schutzreflex, Unbekanntes wieder auszuspucken. Das bedeutet aber nicht, dass er die Beikost nicht mag. Es ist ein langsames Kennenlernen der neuen Konsistenz und des neuen Geschmacks. Bis das Kind lernt, den Brei aktiv zu schlucken, können eine bis zwei Wochen vergehen.

In dieser Zeit bekommt das Kind weiterhin auch mittags die Brust oder das Fläschchen. Je nachdem, wieviel Brei es tatsächlich isst, braucht es an einem Tag mehr Muttermilch, am anderen nur ein paar Schlucke. Sobald es sich am Brei richtig satt isst und mittags keine Milch mehr benötigt, können Sie den nächsten Schritt gehen: eine Brei-Mahlzeit am Abend.

Tipp: „Was Mama hat, das will ich auch“ und schwupps greift der kleine Wonneproppen nach dem vollen Breilöffel. Um eine riesige Sauerei zu umgehen, drücken Sie Ihrem Baby einfach einen eigenen, sauberen Löffel in die Hand. Dann ist es beschäftigt und versucht nicht weiter, Ihnen den Fütterlöffel streitig zu machen.

Welcher Brei schmeckt dem Baby?

Für den Start eignet sich ein Karotten-Brei sehr gut. Er hat einen süßen Geschmack und wird von den meisten Babys gerne gegessen. Auch Fenchel oder Blumenkohl eignen sich gut für die erste Brei-Mahlzeit. Es kann passieren, dass ein Kind mit Beginn der Beikost Verdauungsprobleme bekommt. Halten diese länger an, versuchen Sie ein anderes Gemüse.

Wieviel Abwechslung braucht mein Baby?

So wenig wie möglich! Für das Kind ist der erste Brei ein völlig neues Geschmackserlebnis. Geben Sie ihm Zeit, diesen neuen Geschmack kennenzulernen und sich an ihn zu gewöhnen.

Es ist völlig ausreichend, wenn Sie pro Woche ein neues Gemüse einführen. So können Sie auch herausfinden, ob das Kind allergisch auf ein bestimmtes Nahrungsmittel reagiert. Wenn es bis zu seinem ersten Geburtstag fünf bis sechs Gemüse- und Obstsorten kennenlernt, ist das völlig ausreichend.

Welche Temperatur soll der Brei haben?

Muttermilch hat eine Temperatur von 37°C. Ähnlich warm sollte auch der Brei sein, den Sie füttern. Erwärmen Sie ihn bis zu 40°C, dann ist er aus ernährungsphysiologischer Sicht am wertvollsten für den Säugling.

Wie bereite ich Babybrei zu?

Für die Zubereitung der Säuglingskost sind Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau die beste Wahl. Hier ist die Belastung durch Spritzmittel und Konservierungsstoffe wesentlich geringer als bei konventionell angebautem Obst und Gemüse. Nichtsdestotrotz gilt: Obst und Gemüse immer gut waschen!

Pürieren Sie die Nahrung in den ersten Wochen immer sehr fein. Mit einem Hochleistungsstandmixer ist das auch im rohen Zustand kein Problem. Stellen Sie das Gemüse anschließend in ein Wasserbad bei 60 bis 70°C. So wird der Brei auf unter 40°C erwärmt und vom Verdauungstrakt des Säuglings gut aufgenommen.

Je mehr Zähnchen wachsen, umso gröber darf die Nahrung werden. Raffeln Sie einen Apfel oder zerdrücken weiches Gemüse mit einer Gabel. So gewöhnt sich das Kind langsam an die Kaubewegungen.

Was ist besser – Gläschen kaufen oder selber machen?

Ein großes Geschenk, das Sie Ihrem Baby machen können, ist eine gute Ernährung. Deshalb sollte Säuglingsnahrung, wenn möglich, immer frisch zubereitet werden. Das klingt erst mal nach viel Arbeit – ist es aber gar nicht. Schnell gewöhnen Sie sich an die neue Routine und zaubern ruckzuck eine leckere Mahlzeit.

Beim Gläschenkauf müssen Sie auf sehr viele Dinge achten:

  • Bioanbau
  • Kein Zuckerzusatz
  • Keine synthetischen Süßungsmittel
  • Kein Salz oder andere Gewürze
  • Keine abenteuerlichen Geschmacksrichtungen

Wichtig: Babybrei in Rohkostqualität gibt es nicht zu kaufen!

Wer den Brei selbst zubereitet, weiß genau, was drin ist. Und frisch zubereitet, enthält er außerdem noch seine wichtigen Inhaltsstoffe. Diese Vitamine, Mineralien und anderen Vitalstoffe können beim Konservieren verloren gehen.

Selber machen ist immer die bessere Wahl. Und der Aufwand ist auch nicht besonders groß. Wenn es Ihnen trotzdem davor graut, denken Sie daran: Nach etwas mehr als einem Jahr haben Sie es hinter sich: Dann sitzt Ihr Kind schon mit am Esstisch und nimmt an den Familienmahlzeiten teil.

Welche Geräte brauche ich für die Zubereitung der Beikost?

In den ersten Monaten muss Babynahrung sehr fein püriert werden, damit das Kind sich nicht an groben Stückchen oder Fasern verschluckt. Mit einem Hochleistungsstandmixer, zum Beispiel aus dem Hause Vitamix, meistern Sie diese Hürde spielend leicht und verarbeiten rohes Gemüse im Handumdrehen zu einem cremigen Brei.

Tipp: In den ersten Wochen der Beikost sollten Sie das zu pürierende Obst schälen. So gehen Sie auf Nummer sicher, dass keine Schale durchrutscht und sich Ihr Kind daran verschluckt.

Wenn die ersten Zähnchen kommen, können Sie mit einer Reibe Äpfel und andere Obst- und Gemüsesorten grob reiben. Das schmeckt nicht nur gut – es hilft auch dabei, die Kaubewegung zu üben und den Kiefer zu trainieren.

Mit einer Getreidemühle mahlen Sie die gewünschte Menge Getreide frisch und verarbeiten sie direkt zu einem Brei. Sie haben keine eigene Mühle? Kein Problem! Sie können Ihr Getreide auch im Naturkostladen oder Reformhaus mahlen lassen.

Welches Wasser nehme ich für die Zubereitung von Babybrei?

Damit der Brei nicht zu dick wird, helfen Sie am besten mit klarem Wasser nach. Dieses gießen Sie in den Mixer, bis der Brei die gewünschte Konsistenz erhält. Für die Zubereitung eignen sich verschiedene Wässer.

Babywasser: Gut geeignet für die Zubereitung von Beikost ist ein sogenanntes Babywasser. Strenge Kontrollen stellen sicher, dass die Grenzwerte für Inhalts- und Schadstoffe nicht überschritten werden. Der Nachteil: Babywasser erhalten Sie entweder in Plastikflaschen oder in Tetrapaks.

Eine weitere Möglichkeit, mit der Sie auf Nummer Sicher gehen, ist ein Wasserfilter. Die Installation ist kinderleicht und Sie brauchen sich keine Sorgen mehr über Blei- und Kupferrückstände zu machen.

Wichtig: Der Filtereinsatz muss regelmäßig ausgetauscht werden, damit die aufgefangenen Schadstoffrückstände nicht ins Trinkwasser geraten.

Stilles Mineralwasser :Auch stilles Mineralwasser eignet sich für die Zubereitung von Babynahrung. Achten Sie beim Kauf auf einen niedrigen Natrium- und Nitratgehalt.

Ein ebenfalls streng kontrolliertes Lebensmittel ist das Leitungswasser. Bevor Sie Ihr Leitungswasser für die Zubereitung von Babynahrung verwenden, sollten Sie allerdings klären, ob Ihr Wasser durch Blei- oder Kupferrohre fließt. Kann Ihr Vermieter keine befriedigende Antwort geben, wenden Sie sich ans Gesundheitsamt.

Salz und Zucker in die Beikost – darf ich nachwürzen?

Nein. Der pure Geschmack des Gemüse- oder Obstbreis ist für das Baby aufregend genug. Außerdem sind seine Nieren noch nicht in der Lage, mit größeren Mengen Kochsalz fertig zu werden. Soll ich der Babynahrung Öl beimischen?

Ja. Babys haben einen erhöhten Energiebedarf, der durch ausreichend Fett gedeckt werden muss. Bereiten Sie einen fettarmen Brei zu, geben Sie ein mildes, kaltgepresstes Öl hinzu. Dies erleichtert dem Baby auch die Aufnahme wichtiger, fettlöslicher Vitamine.

Was ist ein guter pflanzlicher Ersatz für Kuhmilch?

Für die Herstellung von Babynahrung gibt es hochwertige, pflanzliche Alternativen für tierische Milch. Ein Getreidebrei, zubereitet mit einer pflanzlichen Milch, ist ein wichtiger Beitrag für die gute Entwicklung Ihres Kindes.

Reismilch: Eine Reismilch in Kombination mit einer Mandelmilch ist ein nahrhafter Ersatz für Kuhmilch. Die Reismilch eignet sich jedoch nicht zur ausschließlichen Babyernährung.

Mandelmilch: Ein Getränk aus Mandelmus und Wasser eignet sich sehr gut für die Säuglingsernährung. Die Mandelmilch ist leicht verdaulich, gut verträglich und wird vom Organismus gut verwertet. Hergestellt mit Rohkost-Mandelmus, enthält sie viele wichtige Nährstoffe, die Ihr Baby bei seiner gesunden Entwicklung unterstützen.

Tipp: Geben Sie etwas ungesalzenes Sesammus (Tahin) in die Mandelmilch. Es ist ebenfalls sehr bekömmlich und leicht verwertbar, eignet sich wegen seines bitteren Geschmacks aber nicht für eine reine Sesammilch. Ein gutes Mischverhältnis ist, zwei Drittel Mandelmus und ein Drittel Sesammus zu vermengen.

Sojamilch: Ebenfalls für die Ernährung des Säuglings ist die Sojamilch geeignet. Sie sollte aber nicht jeden Tag gefüttert werden, da Soja zu Unverträglichkeiten führen kann.

Um frühzeitig zu erkennen, ob Ihr Baby eine Allergie entwickelt, füttern Sie die Sojamilch als Flaschenmahlzeit stets allein und kombinieren Sie sie nicht mit anderen Lebensmitteln.

Was soll ich meinem Baby zu trinken geben?

Wird das Baby nicht mehr voll gestillt, benötigt es zusätzlich Flüssigkeit. Um diesen Bedarf zu decken, kommen verschiedene Getränke infrage:

  • Babywasser
  • Stilles Mineralwasser (nitrat- und nitritarm)
  • Gefiltertes Leitungswasser
  • Ungesüßter Tee (kein Schwarz- oder Grüntee)

Achten Sie beim Tee darauf, keine Mischungen zu verwenden, damit mögliche Allergien schneller erkannt werden. Teesorten, die gut schmecken und bekömmlich sind, sind z.B. Fenchelsamen oder Malve.

Muss ich meinem Baby die Zähne putzen?

Ja, auch Babyzähnchen sollten von Anfang an gut gepflegt werden. Denn Karies wird nicht nur durch eine zuckerreiche Ernährung verursacht. Kohlenhydrate in Form von Stärke und Fruchtzucker stecken auch in gesunden Lebensmitteln. Und wenn Ihr Kind von Anfang an lernt, dass das Zähneputzen dazugehört, wird es auch später leichter zu überzeugen sein, seine Zähne zu reinigen.

Einmal Keimling, immer Keimling
Themen Wunderbare Welt der Rohkost
Themen Veganer Welt
Themen Grüne Smoothies für jeden Tag
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Kostenloser Versand ab 125 €
  • Ratenzahlung möglich
Mit gutem Gewissen täglich genießen. 
1
VEGANE QUALITÄT: REIN PFLANZLICH

Unsere Produkte sind frei von tierischen Bestandteilen. Aus Liebe zur Natur und zu Ihrer Gesundheit.

2
ROHKOST: SCHONENDE HERSTELLUNG

An unsere Produkte setzen wir höchste Ansprüche. Gentechnik und Bestrahlung sind ebenso tabu wie Trocknungstemperaturen über 45° C. 

3
PURE NATUR: FREI VON ZUSATZSTOFFEN

Nichts ist so vollkommen wie die Natur! Genießen Sie Produkte maximaler Naturbelassenheit, ohne synthetische Vitaminzusätze, Konservierungsstoffe oder Füllmittel. 

4
OHNE PALMÖL: DEM REGENWALD ZULIEBE

Keimling Naturkost hat sich schon vor vielen Jahren für einen konsequenten Verzicht auf Palmöl entschieden. Unser Sortiment ist zu 100% palmölfrei.

5
ÖKOLOGISCHER LANDBAU: FÜR 100% BIO-QUALITÄT

Unsere Zulieferer betreiben kontrollierten ökologischen Landbau. Das heißt, kein synthetischer Pflanzenschutz, keine Mineraldünger und erst recht keine Gentechnik. 

#keimlingnaturkost
folge uns auf instagram
Loading...
Newsletter abonnieren und 10 € Gutschein sichern!
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktionen mehr - jetzt anmelden und 10 € Gutschein sichern!
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ihre Wunschlisten
Loading...
Produkte
  • Angebote
  • Rohkost Fragen
  • Hochleistungsmixer
  • Basisch Leben
  • Naturkost
  • Geräte
  • Pflege
  • Roh- und Naturkost
Bequem Einkaufen
  • Impressum
  • Ratenzahlung
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • AGB
  • Garantie und Reparatur
  • Partnerprogramm
  • International
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Cookie Hinweis
  • Trusted Shops
Über Keimling
  • Keimling Team
  • Presse
  • Über uns
  • Klimaneutralität
  • Jobs
  • Philosophie
  • Versand und Zahlung
Bequem bezahlen
Kreditkarte
PayPal
SEPA-Lastschrift
Vorkasse
Rechnung
Ratenzahlung
Versand
Standardversand Österreich
Fragen?
Wir freuen uns von Dir zu hören 01/31 91 262 Mo. - Fr.: 8:00 - 17:00 Uhrnaturkost@keimling.de
Das Unternehmen Keimling Naturkost ist bio-zertifiziert.
Mit ConClimate haben wir uns das Ziel gesetzt unsere CO2-Emissionen zu reduzieren.
Folge uns
Keimling Naturkost:
Rein pflanzlich genießen
Gesunde vegane Ernährung so natürlich, einfach und lecker, in bester Qualität und selbstverständlich Bio, das ist unser Ziel und zwar schon seit 1984! Davon wollen wir mehr in die tägliche Ernährung bringen und einen gesunden Lebenstil fördern. Unsere Vision: Wir sind Ihr kompetenter Partner für eine gesunde, vegane Ernährungsweise. Da Rohkost von besonders hohem Wert ist, sind wir ebenfalls Ihr Partner für eine rohköstliche Ernährung. Qualität hat Vorrang. Wir bieten ausschließlich vegane Premium-Qualität. Alle Produkte sind absolut frei von tierischen Erzeugnissen oder synthetischen Zusatzstoffen (außer Vimergy-Produkte). Wir sind Exklusiv-Anbieter für Premium-Geräte in der veganen Küche in Europa.
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben
Das Gesetzliche Widerrufsrecht wird von dem verlängerten freiwilligem Widerrufsrecht in keiner Weise eingeschränkt.
© 2022 Keimling Naturkost GmbH
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Schreiben Sie uns!

Sie haben eine Frage, möchten sich beraten lassen oder eine Bestellung aufgeben?

Jetzt E-Mail schreiben
Sie haben Fragen?

Sie haben eine Frage, möchten sich beraten lassen oder eine Bestellung aufgeben?

Tel: 01/31 91 262

Sie erreichen unsere Experten
Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr
Diese Website verwendet Cookies

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Cookie Consent:

Angabe des aktivierten Cookies bei Start

Cookie Consent:

Speicherung der aufgerufenen Zielseite

PayPal-Zahlungen:

Zur Abwicklung der Paypal-Zahlungen

CAPTCHA-Integration
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
vchfy:
vchfy bringt dir die besten gutscheine
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.

Google Analytics
Adcell:
Adcell verwendet Cookies um den Besucherverkehr auf der Webseite auszuwerten. Weiters kann die Herkunft von Bestellungen und die Interaktion von Werbeanzeigen nachvollzogen werden.
Google Tagmanager

Erforderlich für die Packstation / Postfiliale Suche.

Bing Maps
Merkzettel

Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Adcell:
Adcell verwendet Cookies um den Besucherverkehr auf der Webseite auszuwerten. Weiters kann die Herkunft von Bestellungen und die Interaktion von Werbeanzeigen nachvollzogen werden.
Sendinblue:
Sendinblue tracker

Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Adcell Affiliate Cookie
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb und Funktion der Seite (wie z.B. Warenkorb und Bestellmöglichkeit) notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Impressum AGB