10 € Gutschein bei Newsletter-Anmeldung
Einfache Ratenzahlung
Kostenloser Versand ab 150€
30 Tage Widerrufsrecht
  • > Flag of Germany Deutsch
  • > Englisch
4.9 trusted
Zur Startseite gehen
Du hast Fragen? Ruf uns an!
01/31 91 262 Montag - Freitag 9 - 16 Uhr
Dein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Wunschlisten Meine Gutscheine
Abonnements
Zur Startseite gehen
Sale
NEU
Mixer
Entsafter
Dörrautomaten
Wasserfilter
Sonstige Geräte
Lebensmittel
Nahrungsergänzung
Anthony William
Alles Basisch
Magazin & Rezepte
Zur Kategorie Sale
Angebote
Gebrauchtgeräte
Rawfoodkampagnen
Gutscheine
Bücher
Zur Kategorie NEU
Neuheiten
Zur Kategorie Mixer
Typ
Alle Mixertypen
Standmixer
Smoothie Maker
Blender
Hochleistungsmixer
Marken
Alle Marken
Vitamix
Blendtec
Tribest
Kuvings
Foodmatic
Zubehör
Mixbehälter
Schneidemesser
Stößel
Weiteres Zubehör
Ersatzteile
Bücher
Gebrauchte Mixer
Zur Kategorie Entsafter
Typ
Alle Entsaftertypen
Slow Juicer
Saftpresse
Horizontale Entsafter
Vertikale Entsafter
Marken
Alle Marken
Kuvings
Angel Juicer
Omega Juicers
Tribest
Sana
Zubehör
Behälter
Reinigung
Saftsiebe zum Ein, Vor- und Aufsetzen
sonstiges Zubehör
Zitrusaufsätze
Ersatzteile
Bücher
Gebrauchte Entsafter
Zur Kategorie Dörrautomaten
Marken
Alle Marken
Wartmann
Tribest Sedona
Excalibur
CI Infrarot Dörrautomat
Zubehör
Folien
Luftfilter
Weiteres Zubehör
Ersatzteile
Gebrauchte Dörrgeräte
Zur Kategorie Wasserfilter
Geräte
Ersatzfilter
Zubehör
Gebrauchte Wasserfilter
Zur Kategorie Sonstige Geräte
Küchenmaschinen
Wasserkocher
Fermentieren
Trinkflaschen und Becher
Sojamilchbereiter
Küchenhelfer
Keimgeräte
Ölpressen
Luftbefeuchter
Gebrauchte Geräte
Ersatzteile
Getreidemühlen
Zur Kategorie Lebensmittel
Trockenfrüchte
Ananas
Aprikose
Bananen
Beeren
Datteln
Feigen
Jackfrucht
Mango
Oliven
Papaya
Pflaumen
Sauerkirschen
Nüsse
Cashewkerne
Erdnüsse
Haselnüsse
Macadamia-Nüsse
Mandeln
Paranusskerne
Pekannusskerne
Pistazienkerne
Walnüsse
Zedernkerne
Nuss-Mixe
Goji-Vital
Klassisch
Nuss Pur
Sportler Mix

Bundles

Basisch Ernähren
Basische Ernährung
Basische Pflege
P.Jentschura
pH-Cosmetics

Bücher
Aufstriche & Muse
Cashewmus
Cashew-Schokocreme
Haselnussmus
Mandelpüree
Schokocreme
Walnussmus
Sesammus
Zedernussmus
Konfekte
Ananas-Mango-Kokos
Chufa-Orange
Chufa-Zimt
Dattel-Kokos
Kokos
Rohzipan
Schokokonfekte
Schoko Pur
Schoko-Walnuss
Schoko-Kirsch
Superfoods
Algen
Greenfood
Fruchtpulver
Heavy Metal Smoothie
Matcha
Proteine
Kräuterpulver
Saaten
Öle
Frisch-Leinöl
Hanföl
Oliven/Olivenöl
Schwarzkümmelöl
Natürliche Naschereien
Geschenk- und Probierpackungen
Kakao-Cashew-Bruch
Schokolade
Riegel
Vegan Choco Bites
Kräcker
Chia-Hanf-Kräcker
Chia-Sauerkrautkräcker
Olivenkräcker
Pita Kräcker
Urbrot
Kakaoprodukte
Kakaobohnen / Kakaonibs
Kakaopulver
Kakaomasse
Kakaobutter
Kakao-Cashew-Bruch
Sonstige Lebensmittel
Haferflocken
Keimsaaten
Matcha
Natürliche Süßmittel
Tamari
Kokosprodukte
Kokosöl, -fett
Kokosmus
Kokosmilch
Kokoswasser
Kokosnuss
Kokosblütenzucker
Zur Kategorie Nahrungsergänzung
Nach Marken
Keimling Naturkost
Vimergy
I like it clean
Ogaenics
Innonature
Dr. Niedermaier
Govinda
Weitere
Nach Bedarf
Immunsystem
Vegane Ernährung
Sport / Proteine
Darmgesundheit
Detox
Harmonie und Schlaf
Haut, Haare, Knochen
Für Kinder
Schönheit
Konzentration
Ayurveda
Nach Inhaltsstoff
Mineralstoffe
Vitamine
Vitamin B12
Vitamin C
Vitamin D
Omega Fettsäuren
Aminosäuren
Algen
Fruchtpulver & Superfoods
Zur Kategorie Anthony William
Empfehlungen
Produkte
Vimergy
Zur Kategorie Alles Basisch
Basisch Ernähren
7 x 7 Kräutertee
Basische Mahlzeiten
Basisch Pflegen
Körperpflege
Gesichtspflege
Basensalz
Haarpflege
Weitere Produkte
P. Jentschura
pH-Cosmetics
Keimling stellt sich vor
Palmölfrei
Nachhaltigkeit
Blog
Rezepte
Keimling Partner
Luke Jaque-Rodney
Maria Sperling
Boris Lauser
Annette Koch
Rohkost-Ernährung
Really-Raw
Was ist Rohkost?
Vorteile von Rohkost
Warum Rohkost
Warum Smoothies
Rohkost für Babys
Rohkost für Kinder
Rohkost auf Reisen
Interview mit Michaela Russmann
Gesund Frühstücken
Vegane-Ernährung
Interview mit Carmen Hercegfi über vegane Schwangerschaft
Interview mit Carmen Hercegfi über Baby-led weaning
Warum vegan
Vegan unterwegs
Vegan im Restaurant
Vegan im Büro
Wissenswertes
Glutenfrei und laktosefrei
Rohkost Richtungen
Wildkräuter
Raw Food
Jentschura Basenkur
Kokos Kosmetik
Nährstoffe
Dörrautomaten Übersicht
Anthony William
Keimling Naturkost Magazin
Keimling Naturkost Magazin
Deutsch (AT)
  • Flag of Germany Deutsch
  • Englisch
Kategorien
  • Sale
  • NEU
  • Mixer
  • Entsafter
  • Dörrautomaten
  • Wasserfilter
  • Sonstige Geräte
  • Lebensmittel
  • Nahrungsergänzung
  • Anthony William
  • Alles Basisch
  • Magazin & Rezepte

Kundenfeedback – Entsaften als Lebenselixier

Kürzlich erreichte uns eine tolle Nachricht eines Kunden, die uns so sehr gefreut hat, dass wir sie an dieser Stelle mit Ihnen teilen möchten. Vielleicht kann Herr M. Sie damit ebenso erfreuen und zu frischen Säften motivieren?

Ich habe mir einen Entsafter gekauft und jetzt weiß ich nicht, wohin mit meiner Energie!

Es gibt viele wissenschaftlich untermauerte Gründe, jeden Tag mit einem frischen Saft zu starten - alles, was ich dazu brauche, ist ein guter Entsafter und etwas Gemüse, so dachte ich.

Mein Entschluss stand fest, ich wollte zu den Menschen gehören, die jeden Morgen mit einem großen Glas frisch gepressten Saft in den Tag starten und entsprechend blendend aussehen, fast immer gut gelaunt sind und auch sonst alles richtigmachen. Sie kennen diese Leute, die überquellende Körbe mit Obst und Gemüse aufgestellt haben, nur wenig bzw. kein Fleisch essen, exotische Küchengeräte zu atemberaubenden Preisen auf ihrem Küchentresen stehen haben und die mit ziemlicher Sicherheit die begehrten 100 % aller täglich empfohlenen Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen.

Auch wenn ich mich innerlich gerne über diesen Typ Mensch lustig mache, so gibt doch eine Menge legitimer, wissenschaftlich untermauerter Gründe es ihnen gleich zu tun. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu verzehren, was für mich, der viel zu tun hat, nicht immer leicht, bzw. gar nicht zu erreichen ist. Außerdem schmecken mir Obst und Gemüse nicht ganz so, wie ich es mir wünschen würde. Mein Lieblingsobst, Erdbeeren, esse ich aus geostrategischen Gründen nur, wenn es bei mir auf dem Feld um die Ecke wächst, also nur zwei Monate im Jahr. Bei rohem Gemüse sieht es noch schlimmer aus, das wandert quasi nur gekocht in meinen Magen. Darum war mein Plan, gerade mit super gesunden Gemüsesäften meinen Speiseplan zu bereichern und meinem Wohlbefinden einen großen Tritt nach vorne zu verpassen.

Das passende Gemüse hatte ich mir schon auserkoren, es sollte im Wechsel reiner Stangenselleriesaft und ein Gemüsesaft aus Rote Beete, Karotte, Zitrone und Ingwer sein. Die Auswahl legte ich nach einer kurzen Recherche im Internet fest, die dazu passenden Erfahrungsberichte ließen einfach keine andere Wahl.

So weit so gut, aber jetzt fehlt mir noch der passende Entsafter. Puh, eine Wissenschaft für sich, wer da alles um die Gunst der gesundheitsbewussten Kunden buhlt. Schnell war klar, es mussten die Ferraris unter den Entsaftern sein. Die Gründe für die sogenannten Slow Juicer liegen auf der Hand, dagegen haben die günstigeren Zentrifugal Entsafter keine Chance. Also die Entscheidung stand schon mal schnell fest. Aber welcher von den vielen Slow Juicern sollte es jetzt sein?

Ein Anruf bei Keimling Naturkost hat mir hier sehr geholfen. Vielen Dank an den freundlichen Kundenservice, der mich hervorragend beraten hat.

In der großen Hoffnung, meine Ernährung gesünder zu gestalten und die biologische Altersuhr ein wenig zurückzudrehen, beschloss ich, in ein werterhaltendes Gerät zu investieren, auch mit dem Hintergedanken, dass diese Maschine auch noch gute Wiederverkaufswerte erzielt, wenn mir die Säfte eines Tages aus den Ohren herauskommen. Der Angel Juicer - ein Eye-Catcher sondergleichen, mit seinen schon fast angsteinflößenden "meterlangen" Doppelpresswalzen in Edelstahl Optik.

Dieser Designklassiker aus einer scheinbar anderen Welt, sollte meine erste große Investition in ein besseres und gesünderes Leben sein. Dass dies dann im Nachhinein eher die täglichen Einkäufe an frischem Gemüse sind, war mir zu der Zeit noch gar nicht bewusst. Darum hat sich meine Entscheidung zum Angel Juicer rückblickend als Glücksgriff erwiesen, denn mit der sensationellen Saftausbeute sind meine Einkäufe um einiges geringer, als wenn ich die Lebensmittel für die gleiche Menge Saft, für eine Zentrifuge oder einen anderen Slow Juicer einkaufen müsste.

Nur weiches Obst und Gemüse mag mein Angel Juicer so gar nicht, da ich mich aber auf meinen Stangensellerie und Rote Beete Saft eingeschossen habe, passt alles soweit. Mein tieferer Beweggrund und die Bereitschaft, tief in meine Haushalts Kasse zu greifen, war natürlich der Glaube, dass ich unsterblich werde, wenn ich jeden Tag so wunderbaren Saft trinke.

Aber nochmal kurz zu meiner Entscheidung, warum mir so schnell klar wurde, warum es ein Slow Juicer sein sollte. Bei der Auswahl eines guten Entsafters musste ich zunächst zwischen den drei Hauptarten von Entsaftern wählen: Jene, die mit Hitze arbeiten, Zentrifugal Entsafter und die sogenannten Slow Juicer, übersetzt Saftpressen. Die Kochmethode schloss ich von vornerein aus. Ich meine, erhitzte Säfte aus dem Tetra Pack haben sicher nicht den Effekt wie frisch gepresste. Zentrifugalentsafter verwenden schnell drehende Klingen und Siebe, die den Saft nur ausschleudern, mit viel Sauerstoff anreichern und damit weniger wertvoll für mich als Verbraucher machen. Naja, besser als gekaufter pasteurisierter Saft, aber noch nicht das, was ich mir vorstellte. Saftpressen hingegen verwenden eine langsam drehende Press-Schnecke, um den Inhalt schonend zu zerkleinern und letztendlich regelrecht auszupressen. Ich könnte auch sagen auswringen, wie ein nasses Tuch, welches ich mit der “Wring-Methode“ fast trocken bekommen kann, im Gegensatz zum Schleudern. Zentrifugalentsafter laufen oft mit 6.000 bis 12.000 Umdrehungen pro Minute, während meine Angel nur mit ca. 90 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Die niedrigeren Umdrehungszahlen sind in dem Fall eine super Sache. Denn Slow Juicers zerstören keine Enzyme und Vitamine und haben durch die “Wring-Methode“ in der Regel auch eine höhere Saftausbeute. Kurz gesagt eine Saftpresse, bzw. Slow Juicer schafft einen wertvolleren Saft, als alle anderen Geräte und zwar in Qualität und Quantität.

Nachdem ich also diese entscheidenden und wichtigen Fragen für mich gelöst hatte, kam der nächste große Stolperstein - wie bekomme ich das Saftpressen in meine tägliche Morgenroutine?

Was ich gelernt habe: Entsaften ist eine Übung, ein Ritual, welches ich mir angewöhnen musste. Es ist fast meditativ, wenn ich jeden Morgen zur Tat schreite. Übrigens habe ich mich erst langsam an das Thema herangearbeitet. Im ersten Monat habe ich nur am Wochenende gepresst, um die Maschine und alles rund herum kennen zu lernen. Weil es schon flott ein sehr gutes Körpergefühl gab, bin ich dann auf den täglichen Frischsaft umgestiegen, aber dazu später mehr.

Schnell wurde mir klar, es ist noch einfacher, wenn einem das Entsaften mit einem tollen Gerät Spaß macht und es wirklich gerne benutzt wird. Das Schönste am Entsaften mit meinem Angel ist bisher, dass ich meine eigenen Geschmacksvorlieben, wunderbar umsetzen kann. Beim Stangensellerie ließ ich z.B. erstmal die Blätter weg, da mir der Saft sonst einfach zu bitter war. Mittlerweile achte ich beim Einkaufen immer darauf Stangensellerie mit Blättern zu bekommen. Meine Geschmacksnerven haben sich daran gewöhnt und mit Blättern habe ich tatsächlich einiges mehr an Nährstoffen im Saft. Auch das Spielen mit Ingwer und Zitrone bei meinem Rote Beete Saft macht mir viel Freude. Je nach Stimmung und Gusto landet mal mehr mal weniger von der scharfen Knolle in meinen Säften.

Die Zitrone schäle ich mittlerweile nur noch zur Hälfte, weil die mitentsaftete Schale den Saft wunderbar aromatisiert. Auch das Mischungsverhältnis zwischen Karotte und Rote Beete hat sich nach einer kurzen Eingewöhnung stark verändert. Ich denke, das Interessante an dem Saft sind tatsächlich die Inhaltsstoffe der Roten Beete, die konnte ich erst nur in geringen Mengen untermischen, mir war der Saft sonst zu erdig. Auch hier gab es eine Wandlung und ich bin jetzt bei einem Mischungsverhältnis von Karotte zu Rote Beete von 50 zu 50 und dieser Saft schmeckt mir einfach umwerfend gut.

Ich weiß nicht, was mein zukünftiges Leben als Juice Maker sonst noch so bereithält, aber im Moment bin ich mit diesen beiden Säften im Wechsel sehr glücklich. Und es stellten sich nach einigen Safttagen schon erste Verbesserungen ein. Ich nehme an mir ein viel besseres Hautbild wahr und zur großen Überraschung vertrage ich wieder das Tragen meiner Kontaktlinsen. Diese hatte ich schon fast als Ersatz für meine Brille abgehakt, weil sie schon nach kurzer Tragzeit unangenehm wurden. Seit meiner morgendlichen Saftroutine machen sie überhaupt keine Probleme mehr.

Im Gegensatz zu dem oxidierten und abgesetzten Saft aus einem Zentrifugalentsafter, den ich kürzlich bei einer Einladung “genießen“ durfte, ist der Angel Saft samtig, glatt, intensiv und ohne Stückchen. Der Entsafter ist außerdem sehr leise - ich mache regelmäßig Saft, bevor meine Familie aufwacht, und sie haben sich bisher noch nicht über meine morgendlichen Aktivitäten beschwert. Und schließlich sieht das Edelstahl Design mit seinen Rundungen und der Benutzeroberfläche auf der Arbeitsplatte einfach richtig gut aus. Neugierige Fragen oder eine Bitte um eine Vorführung von Gästen bleiben nicht aus.

Das größte Missverständnis im Zusammenhang mit Entsaftern ist, dass die Reinigung mühsam ist. Ich habe verschiedene Berichte über die Reinigung des Angel Juicers gelesen, gesehen und gehört und diese sind erstmal verwirrend, denn von "er ist einfach zu reinigen" bis hin zu "unglaublich schwer und umständlich zu reinigen" ist alles dabei.

Natürlich hatte ich ein wenig Sorge, dass dieser Entsafter meine gesamte Zeit am Morgen in Anspruch nehmen würde. Glücklicherweise war das überhaupt nicht der Fall - nach der Benutzung nehme ich den Entsafter einfach auseinander, entferne die Reste des Fruchtfleisches, gehe mit dem Siebschaber über das Entsaftungsgehäuse und spüle die Teile ab. Ich habe die Zeit nach dem Entsaften gemessen, und am Ende habe ich das alles in etwa fünf Minuten geschafft. Die tägliche Wiederholung schafft den entscheidenden Vorteil, es ging in der Anfangszeit jeden Tag etwas schneller. Es ist tatsächlich keine Raketenwissenschaft, und ich weiß wirklich nicht, wovon die Leute reden, wenn sie sagen, das sei unheimlich zeitaufwendig. Wenn ich es ganz entspannt angehe, kann ich in etwa einer halben Stunde Gemüse vorbereiten, Saft herstellen, den Entsafter reinigen und mich dann schon über mein wunderbares Körpergefühl freuen und den vitalisierenden Saft in vollen Zügen genießen. Viel besser als meine vorherigen Frühstücksgewohnheiten mit Kaffee oder Tee in Kombination mit minderwertigen Weißmehlprodukten.

Ich habe auf jeden Fall beschlossen dran zu bleiben und anstatt meine Krankheiten zu subventionieren, lieber in meine Gesundheit zu investieren. Und die Investition lohnt sich, das kann ich tatsächlich, nach einigen Monaten Safttrinkens, für mich feststellen.

Noch ein Satz zu der täglichen Entsaftungsroutine: Da die Angel durch die Slow Juice Technik wenig Sauerstoff in den Saft bringt, ist dieser auch wesentlich haltbarer. So mache ich es öfter so, dass ich für 2-3 Tage im Voraus Saft presse, die Tagesration in ein Schraubdeckelglas fülle und diesen dann täglich genieße, ohne ihn jeden Tag frisch pressen zu müssen. Der Unterschied zu dem Saft, den ich am Tag der Pressung frisch trinke und 2 Tage später aus meinem Schraubdeckelglas genieße, ist so gering, dass dies eine gute Methode bei Zeitmangel ist. Also von daher möchte ich allen empfehlen: Gesund werden und bleiben mit frischen Säften!

Produkte
  • Angebote
  • Rohkost Fragen
  • Hochleistungsmixer
  • Basisch Leben
  • Naturkost
  • Geräte
  • Pflege
  • Roh- und Naturkost
Bequem Einkaufen
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Ratenzahlung
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • AGB
  • Garantie und Reparatur
  • Partnerprogramm
  • International
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Cookie Einstellungen
  • Trusted Shops
Über Keimling
  • Keimling RohAkademie
  • Presse
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs
  • Philosophie
  • Versand und Zahlung
  • Keimling für Händler
Bequem bezahlen
Symbol für Kreditkarte – Keimling Premiumversand
Symbol für PayPal – Keimling Premiumversand
Symbol für Apple Pay – Keimling Premiumversand
Symbol für SEPA-Lastschrift – Keimling Premiumversand
Symbol für Rechnung – Keimling Premiumversand
Symbol für Ratenzahlung – Keimling Premiumversand
Versand
Premiumversand Österreich
Zertifikate
Bio
Really Raw
Organisch
Fragen?
Wir freuen uns von Dir zu hören 01/31 91 262 Mo. - Fr.: 9:00 - 16:00 Uhrnaturkost@keimling.de
Das Unternehmen Keimling Naturkost ist bio-zertifiziert. https://www.keimling.at/bundles/keimlingtheme/storefront/img/organic-logo.svg?1751983265
Mit ConClimate haben wir uns das Ziel gesetzt unsere CO2-Emissionen zu reduzieren.
Folge uns
Keimling Naturkost:
Rein pflanzlich genießen
Gesunde vegane Ernährung – so natürlich, einfach und lecker, in bester Qualität und selbstverständlich Bio. Das ist unser Ziel – und das schon seit 1984! Davon wollen wir mehr in die tägliche Ernährung bringen und einen gesunden Lebensstil fördern. Unsere Vision: Wir sind Dein kompetenter Partner für eine gesunde, vegane Ernährungsweise. Da Rohkost von besonders hohem Wert ist, sind wir ebenfalls Dein Partner für eine rohköstliche Ernährung. Qualität hat Vorrang. Wir bieten ausschließlich vegane Premium-Qualität. Alle Produkte sind absolut frei von tierischen Erzeugnissen oder synthetischen Zusatzstoffen (außer Vimergy-Produkte). Wir sind Exklusiv-Anbieter für Premium-Geräte in der veganen Küche in Europa.
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben
Das Gesetzliche Widerrufsrecht wird von dem verlängerten freiwilligem Widerrufsrecht in keiner Weise eingeschränkt.
© 2025 Keimling Naturkost GmbH
Schreib uns!

Du hast eine Frage, möchtest Dich beraten lassen oder eine Bestellung aufgeben?

Jetzt E-Mail schreiben
Du hast Fragen?

Du hast eine Frage, möchtest Dich beraten lassen oder eine Bestellung aufgeben?

Tel: 01/31 91 262

Jetzt auch per WhatsApp erreichbar!
WhatApp Icon Jetzt auch per WhatsApp! Jetzt auch per WhatsApp erreichbar!
Du erreichst unsere Experten
Montag – Freitag: 9 – 16 Uhr