Nama-Bio Tamari, 350 ml
€ 11,50*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Naturbelassenes Nama-Bio Tamari für die vegane Küche
Traditionell hergestellter Tamari Soja-Sauce sagt man nach, sie sei die perfekte Vereinigung aller fünf Geschmacksrichtungen: süß, sauer, salzig, bitter und umami. Tamari gibt rohköstlichen Salaten und Gerichten vollmundiges Flair und macht weiteres Würzen überflüssig. Das Geheimnis der besten Tamari Saucen ist ihr aufwendiger Herstellungs- und Reifeprozess ganz ohne tierische oder künstliche Inhaltsstoffe. Die wichtigsten Zutaten der rein pflanzlichen Soyana Nama-Bio Tamari Sauce sind hochwertiges Bio-Soja, Koji zum Fermentieren und ganz viel Zeit zum natürlichen Reifen in großen Zedernfässern.
Perfekt für asiatische Rohkost-Leckereien
Schon ein einziger Teelöffel Nama-Bio Tamari schenkt Rohkost-Salaten, grünen Shakes, Suppen, Saucen und Aufstrichen herzhaften Geschmack mit asiatischer Note. Auch zum Dippen ist es beliebt – manche Soja-Fans naschen das braune Gold sogar pur! Aber nicht nur der einzigartige Geschmack wird von Asia-Fans geliebt. Auch die unzähligen Mikroorganismen, die in der durch natürliche Milchsäuregärung fermentierten Würzsauce enthalten sind, stellen ein Qualitätsmerkmal dar. Dabei ist Tamari nicht gleich Tamari: Nama-Tamari, um den es sich hier handelt, wird auch als „Goldstandard“ unter den besten Tamari-Sorten bezeichnet (“Nama” bedeutet in Japan „roh, unpasteurisiert“).
Sorgfältig nach uralter Tradition hergestellt
Soyana Nama-Bio Tamari wird aus nur wenigen, aber dafür um so erleseneren Zutaten hergestellt: ganze Sojabohnen, Koji (Aspergillus oryzae), Meersalz und reines Bergquellwasser. Die Sojabohnen werden vor der Fermentierung gekocht und danach mit Koji-Pilz geimpft. In großen Zedernfässern kann das Tamari nun in Ruhe in Zedernholzfässern ohne weitere Erwärmung mindestens zwei Sommer lang reifen. Um die einzigartigen Eigenschaften des Nama-Bio Tamari zu bewahren, wird es gekühlt nach Europa transportiert. Wegen ihrer lebendigen Inhaltsstoffe ist die Bio-Sojasauce wie geschaffen für die kalte vegane Küche. Hinweis: Nach dem Öffnen kühl aufbewahren. Bei länger anhaltender Wärme von über 15° C schreitet die natürliche Fermentation im Tamari fort, sodass sich weiße Koji-Pilze auf dem Tamari zeigen können. Diese können ohne weiteres mit dem Tamari verzehrt werden, sie sind sogar ein Qualitäts-Zeichen. Nur falls andersfarbige Pilze erscheinen, sollten Sie das Nama-Bio Tamari nicht mehr weiterverwenden.
Energie
|
337 kJ / 79 kcal
|
Fett
davon:
- gesättigte Fettsäuren |
0 g
0 g |
Kohlenhydrate
davon:
- Zucker
|
5.6 g
0.1 g
|
Eiweiß
|
13.7 g
|
Salz
|
11.2 g
|
* Zutat aus ökologischem Landbau
CH-BIO-006
Die Sojabohnen werden vorab gekocht.
Herkunftsland: Japan
Anmelden
Super leckere Sauce, passt nicht nur zu asiatischen Gerichten
Wer die einmal probiert hat, will keine andere mehr!