Soyabella Nuss- und Sojamilchbereiter schwarz
Artikel kann vorbestellt werden. Versanddatum: 12. April 2021
- Nuss- und Sojamilchbereiter der neuesten Generation
- Ideal für rohe Reis-, Hafer und Mandelmilch
- Warme Suppen in vielen Varianten
Soyabella - vollautomatischer Nuss- und Sojamilchbereiter
Mit dem Nuss- und Sojamilchbereiter Soyabella stellen Sie kinderleicht vegane Milch her. Sie müssen nichts weiter tun, als Nüsse oder Bohnen und Wasser einzufüllen und das Gerät einzuschalten. Dank des Sojamilchbereiters erfolgt die Zubereitung vollautomatisch. Ideal für die Milchherstellung sind neben Nüssen und Sojabohnen auch Reis, Getreide (Hafermilch!) und Sesam.
Die Besonderheit am Sojamilchbereiter Soyabella sind sein Edelstahl-Kochbehälter und die in den Topfboden integrierte Heizung. Er ist daher viel einfacher zu reinigen als die meisten anderen Sojamilchbreiter.
Sojamilch ist laktose- und cholesterinfrei, und damit eine äußerst gesunde Alternative zur Kuhmilch.
Perfekt für Rohköstler: Die Mahlfunktion des Sojamilchbereiters ohne Erhitzung. So können Sie beispielsweise Nuss- oder Mandelmilch herstellen, ohne diese &u uml;ber 40° C zu erhitzen. Rohe Sojamilch ist hingegen nicht bekömmlich.
![]() |
„Mit dem Soyabella ist es für mich als Veganerin ganz leicht, auf tierische Milch zu verzichten. Ganz gleich ob Sojamilch, Reis- oder Mandelmilch, immer frisch, lecker und im Handumdrehen.“ Diana Rick |
Selbst hergestellte Sojamilch ist wesentlich günstiger als gekaufte. 70 g Bio-Sojabohnen für 1 Liter Sojamilch kosten nur 25 Cent. Hinzu kommen rund 10 Cent für Strom und Wasser. Das ist alles.
Beinahe hätten wir den Soyabella übrigens Suppenbella genannt, denn mit dem Gerät kann man die herrlichsten Suppen herstellen. Eine schnelle Mahlzeit zwischendurch? Einfach Wasser und frisches Gemüse einfüllen, einschalten und wenige Minuten warten. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Unsere Lieblingsrezepte legen wir Ihnen natürlich bei.
Zum Schluss noch ein Wort zur Sicherheit: Sojamilchbereiter kommen traditionell aus China. Keimling hat daher den TÜV beauftragt, Soyabella auf Herz und Nieren zu prüfen. Das Gerät hat diese Prüfung mit Bravour bestanden und darf daher das TÜV-Siegel "TÜV GS - geprüfte Sicherheit " tragen. Ein wichtiges Argument.
GS geprüfte Sicherheit.
Artikelnummer:
Soyabella Nuss- und Sojamilchbereiter 57600
Garantie:
24 Monate
Hier finden Sie die Garantiebestimmungen zu diesem Produkt.
Maße:
22 cm x 16 cm x 28 cm (B x T x H)
Kapazität:
Sojamilchbereiter für 0,8 bis 1,3 Liter Soja- oder Nussmilch
Gewicht:
1,9 kg
Leistung:
230 V , 50 Hz; 750 W; GS zertifiziert
Der Sojamilchbereiter, 1 feines Sieb, 1 grobes Sieb, 1 Mahlbecher, 1 Messbecher, 1 Abstellbecher, 1 Reinigungsbürste, 1 Reinigungstuch und eine ausführliche deutsche Bedienungsanleitung mit Rezepten.
Wie mache ich am besten Reismilch in der Soyabella?
Wie sollte ich die Soyabella am besten reinigen?
Was kann ich in der Soyabella alles zubereiten?
Wie bereite ich rohköstliche Mandelmilch in der Soyabella zu?
Kann ich die Soyabella auch ohne Siebeinsatz verwenden?
Wie mache ich am besten Reismilch in der Soyabella?
Reismilch selbst herzustellen, ist leichter als gedacht mit Hilfe der Soyabella. Allerdings ist diese selbst hergestellte Reismilch nicht mir gekaufter zu vergleichen – sie ist dünner in der Konsistenz und weicht auch geschmacklich ab. Probieren Sie am besten verschiedene Reissorten aus, denn mit jeder Reissorte erhalten Sie eine andere Reismilch. Die besten Ergebnisse haben wir erzielt, indem wir die rohen Reiskörner (1/2 Soyabella-Meßbecher) vorab gut unter fließendem Wasser spülen. Dies vermindert die Schleimfähigkeit der Reiskörner. Im Anschluss geben Sie den Reis in das grobe Sieb und verschrauben es mit dem Mahlwerk. Geben Sie nun 0,8 Liter Wasser in die Soyabella und einige Tropfen Olivenöl. Weil Reis im Gegensatz zu Mandeln kein Fett besitzt, können Sie so Abhilfe schaffen. Nun schalten Sie die Soyabella auf Milk. Nach 15 Minuten ist die Soyabella fertig. Die Reismilch am besten durch ein Sieb in einen Behälter zur Aufbewahrung gießen und zeitnah verbrauchen.
Wie sollte ich die Soyabella am besten reinigen?
Die Soyabella ist im Grunde ganz leicht zu reinigen mit klarem Wasser. Nur sollten Sie dies möglichst direkt nach dem Gebrauch machen, damit die Reste sich nicht festsetzen und aushärten können. Sie können auch Sieb und Mahlwerk mit etwas Wasser und 1 Tropfen Spülmittel wieder einsetzen und kurz durchlaufen lassen. Generell genügt jedoch einfach das Ausspülen mit Wasser und eventuell der Einsatz einer weichen Spülbürste.
Was kann ich in der Soyabella alles zubereiten?
Die Soyabella ist sehr vielseitig einzusetzen. Sie können mit Ihr neben der bekannten Sojamilch auch Reismilch zubereiten im Modus Milk, oder rohköstliche Nussmilch im Modus Mill. Zusätzlich bietet Ihnen die Soyabella auch die Möglichkeit, Suppen zuzubereiten wie Reis- oder Gemüsesuppen. Dazu geben Sie einfach Ihre Suppenzutaten in den Behälter der Soyabella und schalten auf Milk. Nach 15 Minuten ist Ihre Suppe fertig.
Wie bereite ich rohköstliche Mandelmilch in der Soyabella zu?
Um rohköstliche Mandel-, Cashew- oder Haselnussmilch in Ihrer Soyabella zuzubereiten, geben Sie die Nüsse in das feine Sieb. Es sollte maximal halbvoll sein. Stellen Sie das Sieb nun in den Auffangbehälter und füllen sie das Ganze mit Wasser zum Einweichen für ca. 4 Stunden. Durch das Einweichen wird der Gesundheitsnutzen erhöht. Es funktioniert jedoch auch ohne vorheriges Einweichen gut. Anschließend lassen sie die Nüsse abtropfen und verschrauben Sie das Sieb mit dem Mahlwerk der Soyabella. Geben Sie Wasser bis zur Markierung in den Soyabella Behälter und setzen Sie das Mahlwerk ein. Schalten Sie auf Mill – nicht Milk – und in wenigen Minuten bereitet Ihnen die Soyabella köstliche Mandelmilch in Rohkost-Qualität.
Kann ich die Soyabella auch ohne Siebeinsatz verwenden?
Die Soyabella kann auch ohne Siebeinsatz verwendet werden. Zum Beispiel bei der Zubereitung von Suppen können Sie das Mahlwerk auch direkt in den Behälter setzen. Damit bleiben Ihre Zutaten stückig.
Anmelden
Ausgezeichnetes Gerät
Habe bis jetzt 2 mal Sojamilch zubereitet. Beide Male ohne Probleme. Das Gereät ist sehr einfach zu bedienen und die damit erzeugte Sojamilch hat einen sehr guten Geschmack.. Ich bin, bis auf ein kleines Problem, sehr zufrieden mit dem Gerät und kann die Soyabella guten Gewissens an jeden weiterempfehlen..
Das Einzige was mich etwas stört ist, dass sich das Feinsieb für die Sojamilch im unteren Bereich mit Sojapartikeln zusetzt, auch wenn man nach der Bereitung der Sojamilch sofort das Sieb säubert.. Leider habe ich bis jetzt noch keine Methode, bzw. ein Mittel gefunden um diese "Verstopfung" aufzulösen, bzw. zu beheben. Ich muss aber fairerweise dazusagen, dass diese "Verstopfung" die Funktionalität nicht nennenswert beeinflusst..
Einfach genial :-)
habe das Gerät seit 3 Wochen und bin total begeistert. Bisher habe ich Sojamilch für Tofu mit Mixer, Kochtopf und Nussmilchbeutel gemacht,was ein ziemlicher Aufwand war. Jetzt mache ich fast täglich meine frische Sojamilch zum gleich trinken oder für Tofu. Das Sieb ist etwas schwierig zu reinigen, aber der Behälter aus hochwertigem Edelstahl leicht zu reinigen.
Ich habe natürlich auch alle anderen Varianten probiert (Nußmilch, Reismilch, Suppe,etc), aber die Sojamilchbereitung ist das Wichtigste für mich. Nur empfehlenswert!
Die Sojabohnen bestelle ich beim Biohof Lex (regionale, bayrische Qualität)
möchte diese maschine nicht mehr missen
leichte zubereitung von soya-getreide-nussmilch; die um vieles besser schmeckt, als die best gekaufte biosoyamilch :-) auch die reinigung geht sehr leicht, wenn man mit der mitgelieferten bürste sofort nach dem zubereiten das sieb unter fließendem wasser reinigt! ich möchte diese maschine nicht mehr missen! :-) auch das service dieses shops ist lobenswert und sehr zuvorkommend. für mich eine der wenigen firmen, die nachhaltigkeit und alternative lebensweise nicht nur auf der homepage schreiben, sondern auch leben und umsetzen! ich kann diesen shop sehr empfehlen! danke für das tolle geschenk <3
So froh das ich es gekauft habe....
Mindestens ein paar Mal pro Woche mache ich Buchweizen- / Nussmilch, Kokosmilch oder Hafer- / Nussmilch. Ich bevorzuge es, mit Datteln zu süßen, indem ich die Datteln mit etwas der fertigen Milch in meinem Vitamix mische und dann zusammen mit Vanille und einer Prise Salz mische . Wenn ich eine Milch mit Buchweizen oder Hafer mache, erhitze ich sie vorher 1 Minute lang. Ein Sieb(Reis Sieb, 4 mal drucken) wird für Hafer oder Buchweizen und das Zweite (Soya Sieb, 4 mal drucken) für Nüsse verwendet. Immer 4 mal drucken.Ich mache die beiden Milchsorten getrennt und mische sie zusammen nachher.
Pro Rezept gebe ich 75 Grams Nüße bzw. Buchweizen od. Haferflocken (grob) 1 Eßl. hausgemachte Vanille Extrakt, 1/2 Teelöffel Salz und 3 gr.oder 6 kleine Dateln.Ich bekomme insgesamt ca. 3 Flaschen Milch. Ich verwende 3 große oder 6 kleine Datteln zum Süßen.
Für die Kokosmilch verwende ich 75 Gramm Kokosflocken,(im Reissieb, 4 mal drucken) Wasser bis zur höchsten Füllmarke, 1 Esslöffel Vanille Extrakt (hausgemacht), eine Prise Salz und 1 Esslöffel Ahornsirup. Die Kokoscreme steigt in den Flaschen nach oben. Siekönnen es durch ein Sieb gießen, wenn Sie es weniger körnig wollen. Es ist köstlich. Dies ist eine erstaunliche Maschine ... sehr hohe Qualität.
Super Maschine zum Herstellen von Soja- und Nussmilch
Wer vegan lebt und / oder keine tierische Milch verträgt, kann mit der Soyabella einfach und kostengünstig selbst Soja- und Nussmilch herstellen.
Vorteile selbst hergestellter Milch:
- Kostengünstig
Sojamilch kostet im Handel zwischen 0,99 € und 1,79 € pro Liter; bei eigener Herstellung mit Bio-Sojabohnen, Leitungswasser, Meersalz und Bio-Rohrohrzucker kostet der Liter Sojamilch etwa 0,30 € bis 0,40 €.
Mandelmilch kostet im Handel ca. 4 € pro Liter. Bei eigener Herstellung kostet der Liter Mandelmilch nur etwa 1 €.
- Weniger Müll (keine umweltschädlichen Tetra-Paks)
Persönliche Erfahrungen:
- Nach Herstellung der Milch sollte die Soyabella umgehend gereinigt werden, damit nichts ansetzt. Nach Herstellung von Sojamilch sollte man aber natürlich warten, bis sich das Metall abgekühlt hat.
- Wenn man die Sojabohnen mind. 14 Stunden vorher in Leitungswasser eingeweicht hat, flockt die Sojamilch später im Kaffee nicht aus.
- Die selbst hergestellte Milch hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage.
Top
Ich liebe die Soyabella. Der Aufwand, selbst frische Sojamilch selbst herzustellen, war mir im Alltag einfach zu groß und so gab es bei uns immer Tetra-Packs. Mittlerweile ist das Geschichte und ich bereite ohne viel Aufwand meine Sojamilch fast täglich selbst zu.
Nachdem die Soyabella fertig ist, passiere ich die Milch allerdings nochmals durch ein feines Tuch, weil doch noch einiges an Bohnenmus in der Milch verbleibt. Aber das empfinde ich nicht als großartig störend.
Noch ein Tipp wie man das Edelstahl-Sieb perfekt sauber bekommt, ohne großen Aufwand:
Ich Spüle die groben Reste mit einem Schwamm und Spülmittel ab und anschließend fülle ich in den Plastikständer-Becher heißes Wasser mit Spülmaschinen-Spülmittelpulver und lege das Sieb darin über einige Stunden ein. Anschließend muss ich es nur noch abspülen und die feinen Löcher sind komplett sauber.
Endlich!
Ein tolles Gerät, um endlich leckere Nussmilch herzustellen, die nicht schleimt oder eine Ewigkeit im Nussmilchbeutel rumhängen muss. Keine Sauerei beim Leeren, tropft schnell aus und die Milch hat die perfekte Konsistenz.
Mit der Anzahl der Mahl-Läufe muss man ein wenig herumexperimentieren, wir mahlen Haselnüsse z.B. 5-6x, weil sonst Nussstücke übrig bleiben im Sieb. Ein Esslöffel Erythrit in das Wasser vor dem Mahlen und der Milchersatz schmeckt selbst pur großartig.
LEICHT
SCHMECK EINFACH GUT!
Funktioniert richtig toll!!!
Bin super zufrieden mit dem Gerät! Die Bedienungsanleitung ist sehr verständlich geschrieben, die Drinks können schnell und einfach zubereitet werden-und die Resultate können sich absolut "schmecken" lassen.
Bin sehr dankbar, dass es diese "Selbstmachvariante" gibt= weniger Müll+weniger Umweltbelastung+viel mehr frische Vitalkost =)
Vielen Dank an Keimling !!!
Soyabella-Liebe
Ich liebe dieses Gerät! Da ich als Veganerin damit jederzeit in den Genuss frisch hergestellter Mandel-oder Reismilch komme! Ganz ohne Zusatzstoffe und völlig unkompliziert (auch das Einkaufen fällt weg)! Ein großes Stück Lebensqualität! Ich gebe sie nicht mehr her!