



Dörrautomaten
Für pure Geschmackserlebnisse ohne Zusatzstoffe
Knusprige Apfelchips. Aromatische Tomaten. Selbstgemachtes Fruchtleder. Klingt lecker? Ist es auch! Und mit einem hochwertigen Dörrautomaten kannst Du all das ganz einfach selbst herstellen. Bei Keimling findest Du ausgewählte Dörrgeräte, die perfekt zum (roh-)veganen Lifestyle passen und Dir helfen, Lebensmittel natürlich zu konservieren. Unsere Dörrautomaten unterstützen Dich dabei, Deine Ernährung bewusster, nachhaltiger und unabhängiger zu gestalten. Ohne versteckten Zucker, ohne Konservierungsstoffe, ohne Kompromisse.
Dörrautomaten: Für pure Geschmackserlebnisse ohne Zusatzstoffe
Knusprige Apfelchips. Aromatische Tomaten. Selbstgemachtes Fruchtleder. Klingt lecker? Ist es auch! Und mit einem hochwertigen Dörrautomaten kannst Du all das ganz einfach selbst herstellen. Bei Keimling findest Du ausgewählte Dörrgeräte, die perfekt zum (roh-)veganen Lifestyle passen und Dir helfen, Lebensmittel natürlich zu konservieren. Unsere Dörrautomaten unterstützen Dich dabei, Deine Ernährung bewusster, nachhaltiger und unabhängiger zu gestalten. Ohne versteckten Zucker, ohne Konservierungsstoffe, ohne Kompromisse.
Was ist ein Dörrautomat eigentlich?
Ein Dörrautomat (auch Dörrgerät genannt) trocknet Lebensmittel schonend mit warmer Luft bei niedrigen Temperaturen – idealerweise unter 45 °C. Die schonende Trocknung hilft dabei, Inhaltsstoffe möglichst naturbelassen zu erhalten und das Aroma zu intensivieren. Perfekt für alle, die Wert auf eine natürliche Ernährung legen und gerne selbst bestimmen, was auf den Teller kommt.
Wie sinnvoll ist ein Dörrautomat?
Ob für cleane Snacks, Meal Prep oder die Zero-Waste-Küche: Ein Dörrautomat ist ein echtes Multitalent. Er unterstützt Dich dabei, Obst, Gemüse, Kräuter, Pilze und sogar Rohkost-Brote oder Cracker haltbar zu machen – und das ganz natürlich. Du reduzierst Lebensmittelverschwendung, sparst Geld und gewinnst gleichzeitig kreative Freiheit in der Küche.
Was kann ich alles mit einem Dörrautomaten machen?
Eine ganze Menge! (Fast) alles, was Du liebst, lässt sich wahrscheinlich auch dörren. Ein paar Beispiele:
- Fruchtleder und Snacks aus Obst
- Getrocknetes Gemüse für Suppen oder als Chips
- Rohkost-Kekse, Cracker & Brote
- Knusprige Pilze oder Zucchini-Chips
- Getrocknete Kräuter und Blüten
- Aktivierte Nüsse und Kerne
- Pizza, Lasagne, Suppen und mariniertes Gemüse als warme Rohkost-Mahlzeit
Rezepttipps: Für Dörr-Anfänger ist gedörrtes Obst ein guter Einstieg, Fortgeschrittene können sich auch an eine mexikanische Tarte, Blumenkohl-Pitas oder eine Raw-Pizza aus dem Dörrautomat wagen.
Welche Produkte eignen sich besonders gut zum Dörren?
Besonders beliebt sind: Äpfel, Bananen, Trauben, Tomaten, Zucchini und Kräuter wie Basilikum, Thymian & Minze. Aber auch exotischere Kandidaten wie Ananas, Mango oder Melone sind tolle Snacks für zu Hause ebenso wie als Proviant bei Outdoor-Unternehmungen. Wichtig: Reifes, aber nicht überreifes Obst dörrt am besten. Nicht-Veganer können sich mit einem Dörrgerät auch Beef Jerky aus dünn geschnittenem Fleisch herstellen.
Und welche Lebensmittel sollte man nicht dörren?
Nicht alles eignet sich für den Dörrautomaten. Sehr fetthaltige Lebensmittel wie Avocado oder stark wasserhaltige Obst- und Gemüsesorten wie Wassermelonen und Gurken sind eher ungeeignet, da sie nicht gut trocknen oder schnell verderben.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Dörrautomaten achten?
Beim Kauf eines Dörrautomaten lohnt es sich, auf folgende Punkte zu achten:
- Temperaturregelung: Achte darauf, dass die Temperatur präzise einstellbar ist und Rohkost-taugliche Werte bis maximal 45 °C erreicht werden können. Das ist ideal, wenn Du Wert auf eine besonders schonende Verarbeitung legst.
- Leistung & Energieeffizienz: Effiziente Modelle benötigen weniger Strom, auch im Langzeitbetrieb. Gleichzeitig sollten sie genug Power haben, um gleichmäßig zu trocknen.
- Größe & Anzahl der Einschübe: Je nach Haushaltsgröße lohnt sich ein Gerät mit mehreren Einschüben und ausreichend Platz, um auch größere Mengen in einem Durchgang zu dörren.
- Luftzirkulation (horizontal vs. vertikal): Modelle mit horizontaler Luftzirkulation sorgen für gleichmäßige Trocknung auf allen Ebenen ohne Zwischentausch der Einschübe.
- Reinigung & Handhabung: Leicht entnehmbare Einschübe, glatte Oberflächen und spülmaschinengeeignete Teile machen die Reinigung angenehm unkompliziert.
In unserem Sortiment findest Du nur Haushaltsgeräte, die unsere hohen Ansprüche an Qualität, Nachhaltigkeit und Bedienkomfort erfüllen. Passendes Dörrautomaten-Zubehör wie Dörrfolien oder Auffangschalen findest Du ebenfalls bei uns.
Der richtige Dörrautomat für Deine Bedürfnisse
Ob Einsteiger oder Rohkost-Profi: Bei Keimling findest Du genau den Dörrautomaten, der zu Deinen Anforderungen passt. Wir führen sorgfältig ausgewählte Modelle von renommierten Marken wie Tribest Sedona, Excalibur oder Wartmann. Jedes Gerät hat seine eigenen Stärken: Ob platzsparend für kleinere Küchen, besonders leise im Betrieb oder mit großer Dörrfläche für Familien, unsere Auswahl lässt keine Wünsche offen. Was alle Dörrautomaten in unserem Shop gemeinsam haben: Sie sind vielfach erprobt und bieten eine zuverlässige Temperaturkontrolle, eine einfache Handhabung und langlebige Qualität.
Klick Dich einfach durch unsere Produkte oder filtere gezielt, Du kannst Dir alle relevanten Details anzeigen lassen. Bei Fragen beraten wir Dich selbstverständlich gerne auch persönlich.
Das werden wir häufig zu unseren Dörrautomaten gefragt (FAQ)
Was lohnt sich besonders zu dörren?
Alles, was Du gerne als Snack isst oder konservieren möchtest: Äpfel, Bananen, Tomaten, Pilze, Kräuter, Rohkost-Cracker und vieles mehr.
Welche Früchte sollte man nicht dehydrieren?
Wasserreiche oder ölige Früchte wie Gurken oder Avocados sind eher ungeeignet, da sie schlecht trocknen oder schnell ranzig werden.
Sind Dörrautomaten Stromfresser?
Gute Nachricht: Nein! Moderne Dörrautomaten arbeiten effizient und brauchen im Schnitt nur 300–600 Watt. Bei Keimling findest Du Geräte, die speziell für den energiesparenden Langzeitbetrieb optimiert sind. Ideal für das sanfte Trocknen über Nacht.
Kann ich den Dörrautomaten bedenkenlos über Nacht laufen lassen?
Ja, das ist sogar oft sinnvoll! Viele Dörrprozesse dauern mehrere Stunden. Unsere Geräte sind so konzipiert, dass Du sie sicher unbeaufsichtigt laufen lassen kannst – zum Beispiel über Nacht. Ein integrierter Timer hilft Dir dabei, die Laufzeit optimal zu steuern.
Wie laut ist ein Dörrautomat?
Unsere Geräte sind leise im Betrieb. Ein leichtes Lüftergeräusch ist normal, stört aber selbst im Dauerbetrieb kaum.
Wie lange dauert das Dörren?
Je nach Lebensmittel zwischen 6 und 24 Stunden. Obst braucht meist länger als Gemüse oder Kräuter.
Wie bewahre ich Gedörrtes am besten auf?
In luftdichten Gläsern oder Dosen an einem kühlen, trockenen Ort. So hält sich Dein Snack viele Wochen lang frisch und knackig.