



Slow Juicer
Schonende Herstellung von leckeren Säften
Große Auswahl für Deine Saftauszeit: Entdecke die hochwertigen Slow Juicer in unserem Shop für maximale Nährstoffausbeute und intensiven Geschmack. Egal, ob Du schon täglich frische Säfte zubereitest oder gerade erst einsteigst: Bei Keimling Naturkost findest Du den passenden Entsafter für Deinen Alltag. Du möchtest einen Slow Juicer kaufen? Dann hast Du die Wahl zwischen verschiedenen Varianten und Modellen. Welche Unterschiede gibt es und worauf solltest Du achten? Das erklären wir Dir hier!
Slow Juicer: So funktionieren die Geräte
Ein Slow Juicer (gelegentlich auch „Kaltpress-Entsafter“ oder „Kaltentsafter“ genannt) arbeitet mit langsamen Pressvorgängen. Statt Obst und Gemüse mit hoher Geschwindigkeit zu schleudern, wird es sanft ausgepresst. Während herkömmliche Entsafterund Saftpressen mit hoher Drehzahl arbeiten, das Pressgut erhitzen und viel Sauerstoff einschließen, arbeitet der Slow Juicer mit niedrigerer Drehzahl. So bleiben besonders viele Vitamine und andere Nährstoffe erhalten. Deshalb sind die Geräte eine beliebte Wahl für alle, die auf eine roh-vegane, gesundheitsbewusste Ernährung setzen möchten.
Diese Arten von Slow Juicern gibt es
Nicht jeder Slow Juicer ist gleich. Je nach Anwendung lohnt sich ein genauer Blick auf die Bauform und die jeweiligen Funktionen. Du hast beim Kauf die Wahl zwischen diesen Varianten:
- Horizontalentsafter mit Doppelwalze oder Einfachwalze: Waagerecht angeordnete Pressschnecke holt besonders viel Saft heraus, sogar aus faserigem Blattgrün. Entsafter mit Doppelwalze nehmen meist mehr Platz in Anspruch als Modelle mit Einfachwalze. Die Saftausbeute ist hier außerdem höher als bei Varianten mit einfacher Walze.
- Vertikalentsafter: durch schmale Form sehr platzsparend und für kleinere Küchen gut geeignet; ideal für viele Obstsorten, vor allem mit weicher und mehliger Konsistenz
Was ist der Unterschied zwischen einem Entsafter und einem Slow Juicer?
Beim Entsaften kommt es nicht nur auf den Geschmack an, auch Nährstoffgehalt und Saftmenge spielen eine wichtige Rolle. Entsprechend ist es wichtig, dass du Dich für ein hochwertiges Gerät entscheidest:
- Klassische Zentrifugenentsafter arbeiten mit hoher Geschwindigkeit und erzeugen dabei Wärme. Diese Hitze, kombiniert mit Luftkontakt, führt zu Oxidation. Gleichzeitig erwärmt sich das Pressgut unnötig. Auf diese Weise gehen schnell Vitamine und andere Nährstoffe verloren.
- Slow Juicer arbeiten mit langsamen Umdrehungen. Dadurch gelangt weniger Sauerstoff an das Pressgut, außerdem bleibt die Temperatur niedriger – ein entscheidender Vorteil für die Qualität des Saftes: Auch hitze- und luftempfindliche Vitalstoffe bleiben so eher intakt.
Klassischer Entsafter (Zentrifuge) | Slow Juicer (Kaltpresse) | |
---|---|---|
Arbeitsweise | Schleuderung des Pressguts durch hohe Drehzahl mit Zentrifugalkraft | Schonendes Zerdrücken des Pressguts durch langsame, mechanische Pressung mit geringer Drehzahl |
Hitzeentwicklung | Deutliche Erwärmung des Pressguts durch schnelle Rotation | Kaum Erwärmung des Pressguts |
Sauerstoffkontakt | Viel Luft wird eingeschlossen – Oxidation wird gefördert | Wenig Sauerstoffeintrag – Oxidation kann so verhindert werden |
Saftausbeute | Vergleichsweise gering, gerade bei stark faserigen Zutaten | Höhere Ausbeute, auch bei Blattgemüse, Kräutern oder Wurzeln |
Nährstoffgehalt | Reduziert durch Hitze und Oxidation | Maximiert durch schonende Verarbeitung |
Lautstärke | Relativ laut, besonders bei hartem Pressgut | Deutlich leiser |
Reinigung | Meist ohne großen Aufwand schnell zu reinigen | Reinigung je nach Modell etwas aufwändiger. Viele Geräte sind aber mit cleveren Reinigungshilfen ausgestattet |
Für wen lohnt sich ein Slow Juicer?
Welche Art von Entsafter Du kaufst, solltest Du Dir gründlich überlegen, schließlich soll das Produkt gut zu Dir und Deinen Bedürfnissen passen. Aus unserer Erfahrung können wir Dir sagen: Ein Slow Juicer ist eine lohnenswerte Anschaffung! Das spricht für die Geräte:
- ✓ Slow Juicer unterstützen Dich, wenn Du Dich gesund und ausgewogen ernähren möchtest
- ✓ Du kannst Deinen Speiseplan durch roh-vegane Mahlzeiten erweitern
- ✓ Du weißt genau, was in Deinen Säften enthalten ist
- ✓ Du kannst neben Obst auch Gemüse zu Säften verarbeiten
- ✓ Viele Geräte sind mit dem passenden Zubehör ganz einfach gereinigt
Online-Shop von Keimling Naturkost:
Slow Juicer mit passendem Zubehör
In unserem Shop findest Du viele unterschiedliche Slow-Juicer-Geräte – zum Beispiel den beliebten Angel Juicer oder eines der Geräte aus dem Sortiment des Ernährungsexperten Anthony William. Zusätzlich haben wir für Dich passendes Zubehör für Deinen neuen Slow Juicer im Angebot, zum Beispiel:
Das werden wir häufig zu unseren Slow Juicern gefragt (FAQ)
Welche Kaufkriterien sollte ich beim Kauf eines Slow Juicers beachten?
Beim Kauf eines Slow Juicers solltest Du auf mehrere Punkte achten, die sich nach Deinen persönlichen Vorlieben und Deinem Anwendungsbereich richten. Hier die wichtigsten Kriterien im Überblick:
- Bauform: Horizontalentsafter eignen sich besonders gut für grüne Zutaten wie Sellerie, Kräuter oder Blattgemüse. Vertikalentsafter sind platzsparend und ideal für weiches Obst und tägliche Anwendungen.
- Größe von Saft- und Tresterbehälter: Wenn Du größere Mengen Saft auf einmal zubereiten möchtest, sind großzügige Behälter sinnvoll. Für den gelegentlichen Gebrauch reichen kleinere Varianten. Mit weiten Trichtern sparst Du zudem Zeit, weil Du das Pressgut nur wenig vorschneiden musst.
- Reinigungsaufwand: Achte auf ein Modell mit möglichst wenigen Einzelteilen und einfacher Demontage – gerade wenn Du im Alltag eher wenig Zeit hast. Kaufe Dir außerdem direkt eventuell benötigtes Zubehör für die regelmäßige Reinigung.
- Materialqualität: Hochwertige Materialien wie BPA-freier Kunststoff oder Edelstahl sorgen für Langlebigkeit und Lebensmittelsicherheit.
- Einsatzmöglichkeiten: Manche Slow Juicer können mehr als nur entsaften – z.B. Nussmilch, Sorbets oder Püree herstellen. Wenn Du das möchtest, achte auf entsprechende Aufsätze oder rüste Dein Gerät damit nach.
Unser Tipp: Überlege Dir vor dem Kauf, wie häufig Du den Juicer nutzen willst und welche Zutaten Du hauptsächlich verarbeiten möchtest – das hilft Dir, die passende Bauart und Ausstattung zu wählen.
Dauert das Entsaften mit einem Slow Juicer länger als mit anderen Entsaftern?
Ja, aber die kurze zusätzliche Wartezeit lohnt sich: Die Saftausbeute ist größer, und der Saft ist üblicherweise wesentlich reicher an wertvollen Nähr- und Vitalstoffen.