Veganer Milch- und Sahneersatz – vegane Rezepte
Entdecke vegane Milch- und Sahnealternativen aus Nüssen, Getreide oder Hülsenfrüchten. Mit einfachen Rezepten für pflanzliche Drinks, Currys, Desserts und mehr! 🌱
Für den morgendlichen Kaffeegenuss greifen viele Menschen zu pflanzenbasierten Milchalternativen. Doch beim Zubereiten von hochwertigen Gerichten tut sich so mancher schwer. Dank zahlreicher veganer Milch- und Sahneersatzprodukte lassen sich Gerichte gelingsicher und lecker zubereiten. Gewusst wie - mit unseren Rezepten und Tipps.
Ob Kokos, Mandel, Erbse, Cashew, Hafer oder Dinkel - die Auswahl an pflanzenbasiertem Milch- und Sahneersatz ist groß. Als Basis werden hierfür in der Regel Hülsenfrüchte, Nüsse oder Getreide verwendet. Deren unterschiedliche Eigenschaften sorgen für Vielfalt in der veganen Küche. So ist beispielsweise Nussmilch besonders cremig, Getreidemilch eher süßlich und eine Alternative aus Hülsenfrüchten liefert wertvolle Proteine.
Kochen und Backen mit pflanzlichem Milch- und Sahneersatz
Doch welche vegane Alternative passt zu welchem Gericht? Zunächst einmal: In fast allen Rezepten lässt sich Kuhmilch oder Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Bei der richtigen Wahl sind vor allem die eigenen Geschmacksvorlieben ausschlaggebend. Bei manchen Gerichten kommt es auch auf die Konsistenz der veganen Milch oder Sahne an. Echte Alleskönner und zudem auch in Rohkostqualität herstellbar sind beispielsweise Hafer- und Mandelmilch. Sie eignen sich zum Backen und Kochen. Sojamilch passt in die deftige Küche, Reismilch ist hingegen eher etwas für Desserts und Süßspeisen. Bei der Wahl einer passenden Sahnealternative ist - wie bei der tierischen Variante auch - zu unterscheiden, ob sie zum Kochen oder Aufschlagen verwendet werden soll.
Vegane Milch- und Sahnealternativen selber machen
Anstatt die pflanzenbasierten Ersatzprodukte im Supermarkt zu kaufen, können diese ohne viel Aufwand und mit nur wenigen Zutaten zu Hause zubereitet werden. Das ist nicht nur günstiger, sondern auch gesünder und frischer als die industriell hergestellte Variante. Denn die im Supermarkt gekauften Milchersatzprodukte sind hocherhitzt und enthalten daher weniger wertvolle Nährstoffe. Außerdem befinden sich in vielen Verpackungen gesundheitsbedenkliche Schadstoffe (beispielsweise Klebstoffe oder die chemische Substanz Bisphenol A), die möglicherweise in unsere Lebensmittel übergehen. In welchem Ausmaß dies geschieht, hängt unter anderem von der Lagerdauer und der Lagertemperatur ab. Wer seine pflanzenbasierte Milch selber herstellt, spart sich zudem das mühselige Schleppen von Tetra Packs oder Flaschen und produziert zudem weniger Abfall. Unverzichtbar für die Zubereitung ist ein geeigneter Hochleistungsmixer. Unser Favorit für perfekte Konsistenzen ist der Personal Blender PB250, der mit seiner Leistungsstärke selbst harte Zutaten wie Getreide und Nüsse in Sekundenschnelle hackt und mahlt.
Abwandlung pflanzlicher Sahne-Ersatz:
Zur Herstellung von Sahne einfach die Wassermenge reduzieren (je nach gewünschter Konsistenz). Wir empfehlen 100-150 ml Wasser bei 1 EL Mandelpüree.
Rezepte zum Kochen mit veganer Milch und veganer Sahne
Auch in der warmen Küche lassen sich Milchprodukte tierischen Ursprungs spielend leicht durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Ob süß oder herzhaft - die folgenden Gerichte sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig und richtig lecker.